Köln / Kronberg i. Ts. (news4germany) – Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Mehrheit der Deutschen bei ihrer Finanz- und Vorsorgeplanung den Rat eines Finanzberaters einholt. Dabei stehen Transparenz, Offenheit – auch bei der Provision – eine neutrale Produktauswahl und die Berücksichtigung der aktuellen Lebenssituation ganz oben auf der Wunschliste.
Hier setzt der ganzheitliche Beratungsansatz an, der nicht nur einzelne Finanzprodukte berücksichtigt, sondern den Kunden als G
Berlin (news4today) – Trotz gelegentlicher Schlagzeilen und Presseaufreger über die Finanzberatung bietet bei genauem Hinsehen die Branche ein wesentlich besseres Bild als häufig dargestellt. Verbraucher müssen deshalb nicht grundsätzlich verunsichert sein, oder befürchten, an so genannte "schwarze Schafe" zu geraten. Aber es ist durchaus ratsam, in Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch einige Dinge zu beachten, die auf eine qualifizierte Finanzberatung s
Stuttgart (news4germany) – Verbraucherschutzverbände fordern für die Finanzbranche, insbesondere die Finanzberatung, klare Regeln. Vor allem bedürfe es einer qualifizierten Finanzberatung, die die Interessen der Verbraucher im Auge habe, so die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Doch worauf sollte man bei der Wahl eines Finanzberaters achten? Hier einige Hinweise:
Bei einem Gespräch sollte zunächst die Finanzsituation des Kunden analysiert werden. Im zweiten S
Stuttgart (news4today) – In Zeiten der aktuellen Finanzkrise ist qualifizierte Finanzberatung wichtiger denn je. Die Berufsbezeichnung "Finanzberater" ist gesetzlich nicht geschützt. Verbraucher sollten daher bei der Auswahl eines Fachmanns oder einer Fachfrau auf einige Punkte achten, die seriöse von weniger seriösen Angeboten unterscheidet.
Gute Berater setzen ihre Klienten nicht unter Druck. Sie unterbreiten passende Anlagemöglichkeiten, doch die Entscheidung f&
Stuttgart (news4germany) – Einseitige Beratung, risikobehaftete Produkte und immer mal wieder negative Meldungen über die Finanzbranche: Die Verbraucher sind verunsichert. Verbraucherschutzverbände fordern klare Marktregeln und eine Finanzberatung, die ausschließlich im Interesse der Verbraucher erfolgen muss, wie auch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg forderte. Doch wie erkennt der Verbraucher eine qualifizierte Finanzberatung?