Alter tut weh – Umfrage: Bei Gelenkbeschwerden ist eineärztliche Behandlung bei Jüngeren häufiger erfolgreich als bei Älteren

Ältere Menschen mit Gelenkschmerzen müssen bei
einer Therapie mehr Geduld haben als jüngere. Laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des "HausArzt-PatientenMagazins"
ist bei den ab 70-jährigen Befragten, die sich wegen Gelenkschmerzen
in ärztlicher Behandlung befinden, bei nahezu jedem Zweiten (47,9
Prozent) noch keine langfristige Besserung der Beschwerden
eingetreten. Dabei werden fast vier von zehn (37,1 Prozent) dieser
Altersgruppe wegen i

Seele in der Warteschleife – Umfrage: Jeder Fünfte hat schon bei sich oder bei Angehörigen die Erfahrung gemacht, dass man auf einen Psychotherapieplatz monatelang warten muss

Eine Psychotherapie sollte so früh wie möglich
beginnen, damit sie Erfolg hat. Darin sind sich Experten einig.
Ansonsten ist die Gefahr groß, dass ein seelisches Leiden wiederkehrt
oder chronisch wird. Doch es ist nicht unbedingt einfach, diesen
Ratschlag in die Tat umzusetzen, wie eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau" zeigt. Jeder fünfte Befragte (20,2 Prozent)
berichtet, dass er für sich oder bei Familienangehörigen schon die
Er

Sich durch das Training für die Mitte ein neues Klientel erschließen

Lübeck, 30. Mai 2012 Core Training ist nicht erst seitdem die deutsche Fußballnationalmannschaft damit trainiert in aller Munde. Das „Training für die Mitte“ bietet spezielle Techniken um die Kernmuskulatur des Bauches, des Rückens und des Beckenbodens zu trainieren. Neben der deutlichen Verbesserung der Haltung, einer sichtbar stärkeren Rückenmuskulatur, einem erkennbar flacheren Bauch sowie einer schlankeren Taille, ist das Core Training zugleich auch eine opti

Massage als Berufung

Eric-Akademie bietet Ausbildung zum Massage Therapeuten
Lübeck, 23. Mai 2012 Berührung ist eine der kraftvollsten Heilweisen. Einerseits durch die Wirkung des Energieaustausches und andererseits durch die Tatsache, dass Berührung eine Brücke zwischen Lebewesen entstehen lässt. Berührung durch einen anderen kann zu körperlichen, emotionalen und mentalen Veränderungen führen. Wie stark der Wunsch und das Bedürfnis nach Berührung und Heilung i

Kinder ins Testlabor – Umfrage: Um die Entwicklung von Kinder-Medikamenten zu fördern, würde jeder Neunte seinen Nachwuchs an Arzneimitteltests teilnehmen lassen

Die eigenen Kinder ins Testlabor schicken? Was
für viele undenkbar ist, klingt für einige Eltern gar nicht so
abwegig. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" gab jeder Neunte (11,2 %) der
befragten Mütter und Väter an, sie würden auch die eigenen Kinder an
Arzneimitteltests teilnehmen lassen, wenn es der guten Sache diene.
Die Versuche müssten aber das Ziel haben, dass es künftig mehr
Medikame

Zunehmende Akzeptanz der Psychotherapie – Umfrage: Viele Deutsche sind von der Wirkung der Behandlungsmethode bei seelischen Leidenüberzeugt, gewisse Bedenken bestehen jedoch nach wie vor

Die Vorbehalte der Deutschen gegenüber der
Psychotherapie schwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Das Gros (87,7
Prozent) stimmt demnach zu, dass die Psychotherapie nötig sei, um
bestimmte psychische Störungen erfolgreich zu behandeln. Fast genauso
viele (87,3 Prozent) meinen, dass eine Psychotherapie in Lebenskrisen
sehr hilfreich sein kann. Für fast zwei Drittel (65,6 Prozent) wäre
es sogar gut vorste

Handeln statt verdrängen – Umfrage: Große Mehrheit würde sich Alzheimer-Erkrankung stellen – Experten: Geistiger Abbau kann verzögert werden

Die Vergesslichkeit nimmt zu, immer wieder
kommt es zu Verwechslungen, das Gedächtnis lässt einen im Stich – die
Angst vor Alzheimer ist bei solchen Symptomen groß. Doch Verdrängen
hilft nicht, ist die Ansicht der meisten Deutschen. Drei Viertel
(75,7 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sagen, wenn sie Alzheimer
hätten, würden sie es so schnell wie möglich wissen wollen. Der
H

Psychotherapie hilft – Umfrage: Vier von fünf Menschen, die schon einmal in Behandlung waren, kamen danach mit ihren Problemen längerfristig besser zurecht

Psychotherapie kann seelische Leiden lindern
oder sogar ganz heilen. Was aufgrund zahlreicher kontrollierter
Studien inzwischen als sicher gilt, bestätigt nun auch eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Nur bei 5 Prozent der
Befragten, die schon eine Psychotherapie hinter sich haben oder
gegenwärtig eine machen, hat die Behandlungsmethode nach eigener
Aussage überhaupt nicht geholfen. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent)
kommen durch sie mit ihren

Riskantes Fiebermessen mit Glas – Umfrage: Jeder Vierte in Deutschland benutzt noch ein herkömmliches Thermometer

Experten empfehlen heute in der Regel digitale
Fieberthermometer. Sie sind bruchfester und messsicherer als
Glasthermometer, die seit 3. April 2009 nur noch ohne das hochgiftige
Quecksilber in Verkehr gebracht werden dürfen. Doch längst nicht alle
folgen diesem Rat. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Umfrage der "Apotheken Umschau". Demnach nutzt inzwischen zwar fast
jeder zweite Deutsche (46 Prozent) zum Fiebermessen ein digitales
Thermometer. In der Stud