Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege
ist zwischen 2007 und 2012 um mehr als ein Drittel gestiegen,
berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das gehe aus
Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung hervor. "Im Schnitt
bleiben sie aber nur acht Jahre im Beruf", sagt Johanna Knüppel vom
Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe. Fachkräfte, warnt sie,
werden auch künftig fehlen.
Kleider machen Leute. Und der weiße Kittel
macht Ärzte. Wenn sie so auftreten, bekommen sie Bestnoten, berichtet
das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Bei einer US-Studie aus dem
vergangenen Jahr konnten 153 Patienten wählen, in welchem Outfit sie
ihren Arzt am liebsten sehen: in OP-Kleidung, im korrekten
Business-Hemd oder in der weißen Kluft, die seit dem 19. Jahrhundert
den Ärztestand symbolisiert wie Stethoskop und Doktortasche. Der
Kittel lag kl
Immer wieder sterben Menschen in
Krankenhäusern, weil durch organisatorische Mängel Infektionen
auftreten oder falsche Medikamente verabreicht werden. In den
Niederlanden wurde daher 2008 ein nationales Programm aufgelegt, das
mithilfe von Schulungen, Checklisten und Infektionsprophylaxe
vermeidbare Todesfälle verhindern soll. Wie die "Apotheken Umschau"
berichtet, zeigte die Maßnahme innerhalb von nur vier Jahren Erfolg:
Die Zahl durch Fehler ausgelöst
Mehr als 16000 Mediziner in Deutschland führen
die Bezeichnung "Naturheilerfahren" und rund 47000 haben
Fortbildungen in Bereichen absolviert, die der Komplementärmedizin
zugeordnet werden können. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter
Berufung auf Zahlen der Bundesärztekammer. Dazu zählen Akupunktur,
manuelle Therapie, Homöopathie, physikalische Therapie oder die
Balneologie. Die Schulmediziner bieten diese Methoden als Ergänzung
Ausländische Ärzte mit mangelhaften
Sprachkenntnissen haben die Gesundheitsminister der Länder auf den
Plan gerufen. Sie wollen nun verbindliche Sprachtests vorschreiben.
In Rheinland-Pfalz gibt es diese bereits seit dem vergangenen Jahr –
und 40 Prozent der Teilnehmer sind dort durchgefallen, berichtet die
"Apotheken Umschau". "Ärzte, die nicht die Landessprache beherrschen,
sind für die praktische Arbeit völlig untauglich", bekräftigt
Jüngst wurde bekannt, dass immer mehr
Arbeitnehmer in Deutschland versuchen, mit Aufputschmitteln ihre
Leistung zu steigern. Auch Ärzte gehören dazu, berichtet nun die
"Apotheken Umschau": Bei einer Befragung von 1105 deutschsprachigen
Chirurgen durch die Universität Mainz gaben 20 Prozent an, bereits
mindestens einmal zu einer verschreibungspflichtigen oder illegalen
Droge gegriffen zu haben, um ihre Leistung zu steigern.
Aneignung von Grundlagenwissenüber affektive Störungen, durch das neue Unterrichtsmodul affektive Störungen der Heilpraktikerschule hpp-24 – lernen leicht gemacht!
Die Heilpraktikerschule hpp-24 von Monika Löttgen ermöglicht Interessenten jetzt ihr neues Angebot des Online-Studiums zum Heilpraktiker für Psychotherapie, 4 Wochen lang zum Nulltarif auszuprobieren.
"Heilpraktiker für Psychotherapie zu sein ist kein Beruf im herkömmlichen Sinne. Die meisten Studenten werden durch das Gefühl der Berufung motiviert eine Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung zu beginnen."sagt Monika Löttgen, Leiterin der Heilpraktikerschule hpp-24.