Menschen mit Bluthochdruck können ihre Therapie
optimieren, wenn sie den Druck regelmäßig selbst messen. Doch ein
Drittel der Patienten misst falsch, sagt die Deutsche Hochdruckliga.
Das Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber" hat deshalb Regeln für das
richtige Messen zusammengefasst: Die Manschettenweite muss zum Arm
passen und das Gerät sollte klinisch getestet sein. Erst messen,
nachdem man 5 Minuten Ruhe gehalten hat. Im Sitzen mit auf dem Tisch
liegen
Ein neues Zucker-Messsystem soll Diabetikern
das Leben erleichtern. Ein Sensor von der Größe einer 2-Euro-Münze,
der am Oberarm angebracht wird, überwacht kontinuierlich den
Zuckergehalt unter der Haut. Um den aktuellen Wert abzulesen, hält
man ein spezielles Lesegerät an den Sensor. Der Sensor muss alle 14
Tage vom Diabetiker gewechselt werden und kostet rund 60 Euro (das
Lesegerät kostet einmalig ebenso viel), berichtet das
Apothekenmagazin "Dia
Es "kriecht und krabbelt" und wenn es auf dem
Kopf dann noch juckt, sind das nicht die Maikäfer von Wilhelm Busch,
sondern es herrscht Läusealarm. Eltern von Kindern, in deren Haaren
sich die kleinen Blutsauger schon einmal eingenistet haben, können
ein Lied davon singen, wie unangenehm ein Befall ist. Auch Erwachsene
sind dagegen nicht gefeit, wie die Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Baby und Familie" zeigen. 7,2
Pro
Im Jahr 2013 verordneten Ärzte Frauen im
Schnitt 18 Prozent mehr Medikamente als Männern. "Weil sie häufiger
zum Arzt gehen, bekommen sie zwar nicht pro Besuch, aber insgesamt
mehr Medikamente verordnet", sagt Dr. Carsten Telschow vom
Wissenschaftlichen Institut der AOK in der "Apotheken Umschau". Auch
manche Wirkstoffe werden ihnen deutlich häufiger als Männern
verordnet. Bei Psychopharmaka sind es 54 Prozent und bei
Schmerzmitteln 56 Prozent
Wieder volles Haar statt Geheimratsecken und
lichter Stellen – eine Haartransplantation klingt verführerisch. Doch
bislang werden Aufforstungsmaßnahmen im Kopfbereich eher durch
Einzelaktionen von Promis wie dem Fußballtrainer Jürgen Klopp oder
dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner bekannt. Eine repräsentative
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" kommt zu dem
Ergebnis, dass für 11,6 Prozent der Männer im Bedarfsfall zwar eine
H
Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder gar eine
Grippe – wer will das schon? Wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" zeigt, ergreifen viele
Bundesbürger Maßnahmen, um sich in der Erkältungszeit vor einer
Ansteckung zu schützen. Spitzenreiter unter den
Anti-Erkältungsaktionen ist eine Ernährung mit möglichst viel
frischem Obst und Gemüse. Auf eine solche achten in Zeiten mit
erhöhtem Anstecku
Wird in deutschen Kliniken ohne medizinische
Notwendigkeit aus wirtschaftlichen Gründen zu viel operiert? Ein Team
der Universität Hamburg und der TU Berlin stellte im Juli dieses
Jahres ein Gutachten dazu vor, gemeinsam bestellt von den Kliniken
und den Kassen. Ihr Ergebnis erzeugte lange Gesichter: Es fehlte
ihnen an Daten, um die Frage abschließend klären zu können, sagten
die Wissenschaftler. Jetzt geht der Streit erst richtig los: Die
Kliniken sagen: Für
Tobias Schaumann legt mit "Kunst und Erziehung" ein Buch vor, das zeigt, wie Pädagogik und Kunst miteinander einhergehen und das Lernen fördern können.
Vom 8. bis 12. Oktober trifft sich wieder die gesamte Buchbranche auf der Frankfurter Buchmesse. Im letzten Jahr haben hier 7.275 Aussteller aus über 100 Ländern ihre Werke vorgestellt. Wer sich für die Bereiche Medizin, Schönheit und Wellness interessiert, der darf sich auf ein Buch über die revolutionäre Plasma-Medizin freuen. Weil aber nicht alle Buchfreunde zur Buchmesse kommen können, hat die Autorin Vanessa Halen dafür gesorgt, dass ihr neuer Ra