In „Ausbruch in Schattenwelten“ beschreibt Emma H. die Gefühlswelt von Junkies und minderjährigen Crackhuren. Welten, mit denen eine breite Masse der Bevölkerung noch nicht direkt in Berührung gekommen ist. Aus diesem Grund lädt die Autorin ihre Leser ein, sich mit diesen „Schattenwelten“ auseinanderzusetzen und nicht wegzuschauen. Als junge Erwachsene gerät Emma H. in die Schattenwelten […]
Beziehungen spielen im Leben eines jeden Menschen eine zentrale Rolle. Denn der Mensch ist bekannterweise ein soziales Wesen. Jeder Mensch ist Teil vieler Systeme und nur, wenn all diese Systeme wie geschmiert laufen, steht der Weg zum Glück offen. Erfahren Sie mit Cornelia Grix– Ratgeber „Sei kein Zwerg!“, wie Sie sich selbst so weiter entwickeln […]
Ende August wurde unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Wissenschaftsminister Björn Thümler erstmals der Innovationspreis Niedersachsen in Hannover verliehen. Gewinner in der Kategorie „Kooperation“ ist das vom Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) initiierte Entwicklungsprojekt einer Bewegungsplattform für Kinder mit motorischen Einschränkungen. Dieses entstand in Kooperation der beiden Unternehmen osthaus & beckert GmbH aus […]
Nach einem Jahr der Förderung ist bei mehr als 76 Prozent der LOS-Schüler ein deutlicher Lernschub nachweisbar. In der Vergleichsgruppe ist ein Lernschub nach dieser Zeit bei nicht einmal 50 Prozent nachweisbar. Die allgemeine Durchschnittsleistung erreichen LOS-Schüler bereits nach neun Monaten, „Normalschüler“ benötigen dafür doppelt so lange, nämlich 20 Monate. Somit lässt sich durch die […]
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Wissenschaftler der Universität Cork in Irland sind der Frage nachgegangen, inwieweit Hörprobleme vor allem älterer Patienten die Kommunikation mit Ärzten und Pflegepersonal beeinträchtigen können. Ergebnis: Durch Hörverluste kommt es häufiger zu Missverständnissen vor allem bei krankheits- und therapierelevanten Informationen. Die Erhebung bei 100 Patienten im mittleren Alter von 73 Jahren an der […]
München, 01. Dezember 2017. Das Münchener E-Health-Start-up Temedica erhält eine siebenstellige Summe aus einer kürzlich geschlossenen Finanzierungsrunde. Kapitalgeber ist ein Konsortium aus Privatinvestoren, unter ihnen Bernd Wendeln und Herbert Henzler. Die Vorbereitung der Finanzierungsrunde erfolgte durch BayStartUP. In einer früheren Runde hatten sich bereits Business Angels sowie die MicroNova AG an dem Unternehmen beteiligt. Temedica […]
Eine Sucht entwickelt sich nicht selten über Jahre. Das ist nicht neu. Es ist jedoch den Betroffenen – Abhängigen wie Angehörigen – häufig nicht bewusst. Gerade der schleichende Verlauf macht den Prozess so gefährlich. Doch wie kommt es dazu, dass Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit den Betroffenen und ihrer Umgebung zunächst kaum auffallen? In vielen Fällen gewöhnt […]
Mit diesem Begleitheft wollen die Geschwister Armgard und Hajo Schörle die Leser der „99-Fragen“ Bücher ermutigen, sich auf eine Entdeckungsreise über die Bedeutung und Qualität einer Frage zu machen. Das Heft richtet sich an Fragende jeden Alters. Es kann von Pädagogen, Therapeuten oder Beratern, die sich mit dem Thema des Fragens in beruflicher Hinsicht befassen, […]
Von der Neutralität zur Parteilichkeit – SystemikerInnen mischen sich ein 17. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF 12.-14. Oktober 2017 in München München, im August 2017 – Die Systemische Therapie kommt ihrer Anerkennung als Krankenkassenleistung auch in Deutschland Schritt für Schritt näher. Seit 2013 läuft das Bewertungsverfahren im G-BA (Gemeinsamen Bundesausschuss), dem entscheidenden Gremium. Die Systemische Therapie […]