Öl – die Technologie macht´s

Ob Darrell McKenna einmal mit alten Mitstreitern in mondänen Club-Zimmern sitzen und mit anderen Öl-Magnaten Zigarren qualmen und Whisky schlürfen wird, wie die Ölbarone Texas´ in der Blüte des dortigen Ölbooms, bleibt dahin gestellt. Sicher scheint jedoch zu sein, dass der CEO von Oracle Energy (WPKN: A2JAQE; ISIN: CA68400T3073) einen Platz in der Geschichte des […]

Chancen mit Ölproduzenten

„Oracles Ressourcen-Bewertung ist ein bedeutender Schritt für die Planungen unsere Eagle Ford-Liegenschaften aufzubauen und auszubeuten“, sagt Darrell McKenna, CEO und Chairman von Oracle Energy. Denn nicht jedes Ölfeld ist würdig ausgebeutet zu werden. Denn es hängt nicht nur am offiziell festgestellten Ölpreis, ob es sich lohnt. Wie so oft ist es die Lage, die ausschlaggebend […]

Ex-Politiker sieht dunkle Wolken am amerikanischen Uranmarkt

Unter Präsident George W. Bush war Spencer Abraham Energieminister und besitzt daher enormen Einblick in die Entwicklung des Energiemarktes der USA. Am Puls der Zeit ist er aber auch noch aufgrund seiner Tätigkeit als Vorstand und Direktor der Abraham Gruppe und als Direktor bei Uranium Energy. In einem Bericht, der von der Zeitung USA TODAY […]

Ex-Politiker sieht dunkle Wolken am amerikanischen Uranmarkt

Ex-Politiker sieht dunkle Wolken am amerikanischen Uranmarkt

Unter Präsident George W. Bush war Spencer Abraham Energieminister und besitzt daher enormen Einblick in die Entwicklung des Energiemarktes der USA. Am Puls der Zeit ist er aber auch noch aufgrund seiner Tätigkeit als Vorstand und Direktor der Abraham Gruppe und als Direktor bei Uranium Energy. In einem Bericht, der von der Zeitung USA TODAY […]

Uran und Gold

Noch immer ist der Grund für die Entstehung vieler großer Goldlagerstätten nicht bekannt. Zum Teil waren Mikroben verantwortlich, zum Teil ist es Erdbeben zu verdanken und manchmal sammelt sich das edle Metall in heißen Quellen an. Einer Theorie zufolge stammt unser gesamtes Gold aus gigantischen Sternkollisionen. Für seinen Goldreichtum berühmt ist das südafrikanische Witwatersrand-Gebiet. Wie […]

Uran und Gold

Uran und Gold

Noch immer ist der Grund für die Entstehung vieler großer Goldlagerstätten nicht bekannt. Zum Teil waren Mikroben verantwortlich, zum Teil ist es Erdbeben zu verdanken und manchmal sammelt sich das edle Metall in heißen Quellen an. Einer Theorie zufolge stammt unser gesamtes Gold aus gigantischen Sternkollisionen. Für seinen Goldreichtum berühmt ist das südafrikanische Witwatersrand-Gebiet. Wie […]

Schwarzes Gold – eine Investmentchance

Blickt man zurück, so kostete ein Barrel Nordsee-Brentöl im Sommer vor vier Jahren noch an die 100 US-Dollar. In den folgenden Monaten halbierte sich dann der Preis. Anfang 2016 mussten nur noch etwa 30 US-Dollar berappt werden. Der in Nordamerika dominierende West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis legte eine ähnlich Entwicklung hin. Doch aufgrund des starken […]

Uran – der längste Preisanstieg seit 2014

Die jüngste Entwicklung des Uranpreises lässt die Marktteilnehmer aufhorchen. So lange wie jüngst stieg er zuletzt vor knapp vier Jahren, ab November 2014 nämlich. Die Gründe dafür scheinen laut Marktbeobachtern schnell gefunden. Das weltweite Angebot werde durch Minenschließungen drastisch verknappt, weshalb die Produzenten selbst, aber auch Investoren verstärkt am Spotmarkt kaufen würden, so die Experten. […]

Uran – der längste Preisanstieg seit 2014

Uran – der längste Preisanstieg seit 2014

Die jüngste Entwicklung des Uranpreises lässt die Marktteilnehmer aufhorchen. So lange wie jüngst stieg er zuletzt vor knapp vier Jahren, ab November 2014 nämlich. Die Gründe dafür scheinen laut Marktbeobachtern schnell gefunden. Das weltweite Angebot werde durch Minenschließungen drastisch verknappt, weshalb die Produzenten selbst, aber auch Investoren verstärkt am Spotmarkt kaufen würden, so die Experten. […]

Verwirrung um den Uranpreis

Verwirrung um den Uranpreis

Seit Jahren baut China seine strategischen Vorräte an Uran aus. Mittlerweile dürfte die Regierung in Peking so gut 100.000 Tonnen Uran angehäuft haben, so Schätzungen der Investmentbank Macquarie, basierend auf Zahlen des China Customs. Das würde für rund zwölf Jahre Nachfrage auf Basis des für 2020 erwarteten Bedarfs reichen. Kein Wunder also, dass am Uranmarkt […]