Erster Marktüberblick zum digitalen Erbe erschienen

Seit dem Facebook-Urteil ist das Thema digitaler Nachlass in aller Munde. Zu Recht fragen sich online aktive Menschen, wie sie vorsorgen können und wer ihnen dabei hilft. Beim unabhängigen Informationsportal digital-danach.de ist nun der erste Ãœberblick zu deutschen Vorsorgelösungen erschienen. Die Betreiber Sabine Landes und Dennis Schmolk haben neun Portale untersucht. Die Ergebnisse sind ab […]

Warum jeder ein Testament machen sollte

Warum jeder ein Testament machen sollte

1. Vermeidung von Streitpotential in der Erbengemeinschaft Ein gewichtiges Argument für die Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge besteht in der Vermeidung von Streitpotential: Durch die gesetzliche Erbfolge wird häufig ein erhebliches Streitpotential unter mehreren Erben erzeugt, weil diese kraft Gesetzes in einer Erbengemeinschaft gesellschaftsrechtlich miteinander verbunden sind und grundsätzlich nur einstimmig Entscheidungen fällen können. Die […]

Facebook-Post aus dem Grab nimmt dem Tod das letzte Wort

Mobile Software AG entwickelt für TomorrowBits innovative App zur Vorbereitung auf den Tod Vorab eine persönliche Frage: Welches Lied soll auf Ihrer Beerdigung gespielt werden? Darüber haben Sie sich noch nie Gedanken gemacht? Da sind Sie keine Ausnahme: Obwohl etwa 900.000 Menschen jährlich in Deutschland sterben, trifft der Tod viele davon völlig unerwartet – und […]

Institut GenerationenBeratung für „Großer Preis des Mittelstandes 2017“ nominiert

Institut GenerationenBeratung für „Großer Preis des Mittelstandes 2017“ nominiert

Bad König, 21.02.2017 – Das Institut GenerationenBeratung (IGB) ist für den Großen Preis des Mittelstandes 2017 nominiert worden. Der von der Oskar-Petzold-Stiftung vergebene Preis gehört zu den deutschlandweit begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen. „Die Nominierung unterstreicht die Bedeutung und unsere Rolle, unabhängig und neutral rechtssichere Dokumente, wie Vollmachten und Verfügungen zu erstellen und zu verwahren. Daneben schaffen wir […]

Wissen kompakt: Steuern sparen mit dem Fahrtenbuch – kostenloser Guide von Avery Zweckform

Wissen kompakt: Steuern sparen mit dem Fahrtenbuch – kostenloser Guide von Avery Zweckform

Oberlaindern. Unternehmer, Selbstständige, Handwerker, leitende An-gestellte oder Vertriebler: Alle, die über einen Dienstwagen verfügen und diesen auch für Privatfahrten nutzen, sollten sich mit dem Fahrtenbuch auseinandersetzen. Denn je nach Fahrzeug und Nutzungsumfang ist – mit einem korrekt geführten Fahrtenbuch – eine Steuerersparnis bis zu einem vierstelligen Eurobetrag möglich. Für wen sich die Fahrtenbuchmethode lohnt und wie das Buch zu führen i

Vorbehaltsnießbrauch an Immobilien als Steuersparmodell

Vorbehaltsnießbrauch an Immobilien als Steuersparmodell

In seinem neuen Buch „Immobilien steueroptimiert verschenken & vererben“ erklärt der Bestsellerautor Alexander Goldwein Gestaltungsspielräume zur Regelung der Erbfolge. Goldwein ist Wirtschaftsjurist mit einer Spezialisierung im Steuerrecht und im Immobilienrecht und erfolgreicher Immobilieninvestor. Mehrere seiner praktischen Ratgeber zu Kapitalanlagen in Immobilien sind Beststeller Nr. 1 bei Amazon geworden.