Fliegen könnten der Umwelt helfen

Fliegen könnten der Umwelt helfen

Dass Fliegenlarven als Fischfutter dienen ist bekannt, doch nun experimentieren Forscher damit sie in Waschmitteln, Kosmetikprodukten oder Schmierstoffen einzusetzen. Die Fette und Proteine der Fliegen will das Deutsche Biomasseforschungszentrum für die Industrie nutzen. Denn etwa Schmierstoffe auf der Basis von Mineralöl sind nicht das Beste für die Umwelt. Insekten-Biomasse statt Palmöl, das wäre doch was. […]

Die Zukunft ist elektrisch

Der Automobilsektor erlebt seit seinem Entstehen die größten Veränderungen, die es je gegeben hat. Noch bestehen Unsicherheiten wie schnell sich die Elektromobilität entwickelt. Bezüglich Reichweite, Ladestationen, Förderungen oder Restwerte der Fahrzeuge ist noch vieles unklar, was die Zukunft bringt. Autonomes Fahren macht das Ganze noch komplexer. VW zeigt mit dem Namen seines Golf-ähnlichen ID.3, wie […]

Die Zukunft ist elektrisch

Die Zukunft ist elektrisch

Der Automobilsektor erlebt seit seinem Entstehen die größten Veränderungen, die es je gegeben hat. Noch bestehen Unsicherheiten wie schnell sich die Elektromobilität entwickelt. Bezüglich Reichweite, Ladestationen, Förderungen oder Restwerte der Fahrzeuge ist noch vieles unklar, was die Zukunft bringt. Autonomes Fahren macht das Ganze noch komplexer. VW zeigt mit dem Namen seines Golf-ähnlichen ID.3, wie […]

Millennial Lithium – Vergünstigungen in Aussicht und Pilotanlage läuft

Millennial Lithium – Vergünstigungen in Aussicht und Pilotanlage läuft

Obwohl vermehrt E-Modelle auf den Markt kommen, ging der Lithiumpreis in den vergangenen Monaten deutlich zurück. Laut Analyst Andrew Miller von Benchmark Minerals spiegele dies aber lediglich die kurzfristigen Preistrends bei den Industrierohstoffen wider, die fast alle deutlich an Wert verloren hätten. Den Megatrend zur E-Mobilität und Gigafactories nach dem Tesla-Vorbild sehe er weiterhin als […]

Die fünfte industrielle Revolution – Wie die Geschichte des Stroms neu geschrieben werden kann

Strom ist in modernen Ländern etwas, das alle Menschen benötigen, doch mit einer stetig wachsenden Bevölkerung werden die Kosten für den Planeten, um genug Strom zu erzeugen, immer höher. Frank Krämer wirft einen Blick auf die Geschichte der Elektrizität. Die Leser lernen, wie, warum und von wem der Strom überhaupt entdeckt wurde und wie man […]

1 4 5 6 7 8 10