HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Osama Bin Laden und Amerika

Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld

"Geronimo" ist tot, die USA feiern. Es mag allerdings ein
Geheimnis des US-Militärs bleiben, warum der operative Codename für
den Massenmörder Osama Bin Laden ausgerechnet von einem
Apachenhäuptling entliehen wurde, der sich verzweifelt gegen jene
Weißen wehrte, die sein Land geraubt und seine gesamte Familie
niedergemetzelt hatten. Der Triumph ist den USA von Herzen zu gönnen.
Angesichts der Tausenden Opfer d

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu Bin Laden/Pakistan

Stellen Sie sich vor, in Ihrer Nachbarschaft
baut jemand ein Haus im Wert von einer Million Dollar. Wie lange
denken Sie, dass der Bauherr geheim bleibt? Und dann stellen Sie sich
vor, das Ganze geschieht nicht irgendwo in der Prärie, sondern in
einer respektablen Gegend, in der sich Militärs im Ruhestand
niederlassen und wo eine Garnison stationiert ist. Und niemand soll
bemerkt haben, dass hier Osama bin Laden gelebt hat? Pakistan ist in
Erklärungsnot. War es bislang ein V

USA erwägen Veröffentlichung der Aufnahmen von Bin Laden-Einsatz

Nach der Tötung von Al-Kaida-Chef Osama Bin Laden erwägt die US-Regierung die Veröffentlichung der Aufnahmen des Einsatzes. Washington lägen Bilder vor, die über Helmkameras der eingesetzten Navy Seals aufgenommen wurden, bestätigte US-Sicherheitsberater John Brennan. Das Material war während des Einsatzes auch in den "Situation Room" im Weißen Haus übertragen worden. US-Präsident Obama, Vizepräsident Joe Biden, Außenministe

Neues Deutschland: zu Reaktionen auf die Aktion gegen bin Laden

Eigentlich ist es makabrer Medizinerwitz: Operation
gelungen, Patient tot. Bei der Kommandoaktion gegen Osama bin Laden
aber war genau das offenbar das Ziel: den Topterroristen ins Jenseits
zu befördern und nicht einmal kurzen, sondern überhaupt keinen
Prozess zu machen. Zwar behaupten nun diverse Experten, man hätte den
Al-Qaida-Chef gern auch verhaftet, aber der Kopfschuss spricht wohl
eine andere Sprache. Dabei wäre ein Prozess gegen Bin Laden genau das
gewesen, was die

tz München: „Anspannung in Pakistan steigt“

tz-Interview mit Britta Petersen, Chefin der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan

Osama bin Laden ist auf pakistanischem Gebiet
getötet worden. Wie wirkt das auf die Bürger im Land?

Britta Petersen: Pakistan ist sehr polarisiert: Wir selbst haben
mit Liberalen zu tun, die sich darüber freuen. Pakistanische Taliban
dagegen haben schon Vergeltungsschläge angekündigt. Auf dem Land
haben die Leute eher ihre eigenen Probleme. Aber man merkt: Die
Anspannung steigt und es kann jetzt zu Demonstrationen kommen.

Wie konnte Bin Laden jahrelang unbeh

US-Geheimdienst untersucht Daten aus Bin Ladens Computer

Im Versteck des getöteten Al-Kaida-Gründers Osama Bin Laden haben die US-Spezialkräfte offenbar auch zahlreiche DVDs, CDs und Festplatten sichergestellt. Das berichtet die Onlinezeitung "Politico". Diese würden nun von einem über hundertköpfigen CIA-Sonderkommando untersucht. Ziel ist es, einerseits Hinweise auf geplante Anschläge zu finden. Andererseits hofft die US-Regierung aber auch, neue Erkenntnisse über die Strukturen von Al Kaida zu gewin

Terrorverdächtige nahe britischer Atomanlage Sellafield festgenommen

Die britische Polizei hat in der Nähe der Atomanlage Sellafield im Nordwesten des Landes fünf Männer unter Terrorverdacht festgenommen. Wie die Polizei mitteilte, seien die Männer bereits am Montag inhaftiert worden und werden derzeit in Manchester verhört. Die Verdächtigen sollen alle in den 20ern sein und aus London kommen. Nach Informationen der BBC stammen die Männer aus Bangladesh und haben Filmaufnahmen der Atomanlage gemacht. Sie wurden dann offenbar bei

Pakistanischer Botschafter Haqqani kündigt Untersuchung im Fall Bin Laden an

Der pakistanische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Husain Haqqani, hat eine Untersuchung über mögliche Versäumnisse Pakistans bei der Jagd nach Osama Bin Laden angekündigt. "Offensichtlich erhielt Bin Laden Unterstützung. Die Frage ist, kam diese Unterstützung von der pakistanischen Regierung oder der pakistanischen Gesellschaft", sagte Botschafter Husain Haqqani im Interview mit dem US-Nachrichtensender CNN. Bin Laden war in der Nacht zu Montag in

SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz warnt vor islamistischen Racheakten in Deutschland

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat nach dem Tod Osama bin Ladens vor Racheakten islamistischer Terroristen auch in Deutschland gewarnt. "Wir müssen weltweit mit Racheakten rechnen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und das bedeutet für Deutschland, dass es eine gesteigerte Aufmerksamkeit geben muss. Insbesondere der Schutz amerikanischer Einrichtungen wird zu gewährleisten sein. Hier wird das Notwe

Afghanischer Ex-Aufbauminister kritisiert Pakistans Haltung im Fall Bin Laden

Der ehemalige afghanische Wiederaufbauminister Amin Farhang hat Pakistan im Zusammenhang mit der Tötung Osama bin Ladens scharf kritisiert. "Die Tatsache, dass er in der Nähe der Hauptstadt getötet wurde, bedeutet, dass die pakistanischen Behörden längst wussten, dass bin Laden sich dort aufhält", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Gleiches gelte vermutlich für weitere Terroristenführer. "Pakistan hat mit der ganzen Welt ein S