In Marokko sind eine Woche nach dem Anschlag auf eine Café drei Verdächtige festgenommen worden. Wie das marokkanische Innenministerium in der Nacht zum Freitag mitteilte, habe der Hauptverdächtige den Sprengsatz gebaut und weise zudem Verbindungen zu Al Kaida auf. Seine Kenntnisse zur Herstellung von Bomben habe der Mann aus dem Internet. Bei dem Anschlag waren am 28. April 16 Menschen getötet worden, darunter auch Touristen aus Frankreich, Kanada, den Niederlanden und der
US-Präsident Barack Obama wird am Freitag mit US-Soldaten zusammenkommen, die an der Kommandoaktion gegen den Al-Kaida-Gründer Osama Bin Laden beteiligt waren. US-Medienberichten zufolge soll das Treffen am Rande eines Besuchs des Präsidenten auf dem Armeestützpunkt Fort Campbell im Bundesstaat Kentucky stattfinden. Zuvor hatte Obama bereits den Chef des US-Kommandos für Spezialkräfte, William McRaven im Weißen Haus empfangen und für den erfolgreichen Ein
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat anlässlich des Selbstmordanschlags in der irakischen Stadt Hilla, bei der mindestens 21 Polizisten getötet und 52 Menschen verletzt wurden, seine Trauer zum Ausdruck gebracht. "Der Tod so vieler junger Menschen erfüllt mich mit Trauer. Den Familien und Angehörigen der Opfer gilt mein tiefes Mitgefühl", so Westerwelle. Deutschland werde den Irak im Prozess der politischen und gesellschaftlichen Stabilisierung
Nach dem Tod von Terroristenführer Osama bin Laden besucht US-Präsident Barack Obama am Donnerstag den Ground Zero, um dort der Opfer des 11. September 2001 zu gedenken. Obama ist bereits am Donnerstagmorgen (Ortszeit) in der Metropole New York eingetroffen. Der US-Präsident will am Denkmal für die fast 3.000 Opfer der Terroranschläge auf das World Trade Center einen Kranz niederlegen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, bestätigte am Mittwoch ei
Es ist bizarr: Erst Bilder lassen uns heute
glauben, dass wirklich etwas passiert ist. Geradezu gespannt sind
deshalb die Menschen aus aller Welt auf den Foto-Beweis, dass
Terrorchef Osama bin Laden jetzt wirklich Geschichte geworden ist.
Doch gleichzeitig ist auch Allgemeingut, wie gering die Aussagekraft
von Bildern im Computerzeitalter ist. Die US-Führung kann mit Blick
auf Bin Laden also tun und lassen, was sie will: Ein blutiges Porträt
wird Verschwörungstheoretiker und
Der Philosoph Richard David Precht hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heftig angegriffen, weil diese gesagt hatte, sie freue sich über den Tod Osama Bin Ladens. "Es ist völlig unangebracht, sich über die Ermordung Osama bin Ladens zu freuen", sagte Precht dem Nachrichtenmagazin "Focus". Merkel habe eine gute Gelegenheit verpasst, "den Mund zu halten". Moralphilosophisch und völkerrechtlich sei das Vorgehen der Amerikaner "falsch" g
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, hat mit seinen Länderkollegen vereinbart, bekannte militante Islamisten intensiver zu beobachten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, sei dies eine Reaktion auf den Tod des Al-Kaida-Gründers Osama Bin Laden. Die Verfassungsschützer halten es demnach für wahrscheinlich, dass die tödliche Kommandooperation gegen den Chef des Terrornetzwerks auch in Deutschland zu spontanen Rache
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) haben die Bevölkerung nach dem Tod des Al-Kaida-Chefs Osama Bin Laden zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte Schünemann, er gehe von einer "höheren Wahrscheinlichkeit" für Terroranschläge aus. Wenn jemand Hinweise auf die Radikalisierung von Menschen in seinem Umfeld habe, müsse er "unbedingt die Beh&o
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, hat betont, dass die radikal-islamische Hamas trotz des Friedensabkommens mit der Fatah für ihn weiterhin eine terroristische Vereinigung bleibe. Dem Deutschlandfunk sagte er: "Die Hamas ist für uns das, was sie immer war: eine mörderische, hoch kriminelle und brutale, blutige Terrortruppe. Nichts, gar nichts hat sich daran geändert." Solange die Hamas weiterhin das Existenzrecht Israels nicht anerkenne,
Die US-Regierung wird nach Informationen des US-Senders CBS keine Fotos des getöteten Terroristenchefs Osama Bin Laden veröffentlichen. Das sei am Mittwoch entschieden worden, berichtet der Sender. Zuvor hatte es Berichte gegeben, dass die USA erwägen, die Aufnahmen des Einsatzes, die unter anderem durch Helmkameras gemacht wurden, zu veröffentlichen. Die Bilder des toten Bin Laden seien US-Regierungssprecher Jay Carney zufolge "grausig". Das Weiße Haus hat un