HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Bin Laden

Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld

Im Frühjahr 1961 beobachtete die jüdische Gelehrte Hannah Arendt,
geboren in Hannover, zwangsemigriert in die USA, als Reporterin in
Israel den Prozess gegen Adolf Eichmann, den Organisator des
millionenfachen Mordes an den Juden während der NS-Zeit. Angesichts
der unfassbaren Verbrechen hatte sie erwartet, mit einem diabolischen
Monstrum konfrontiert zu werden – doch sie fand nur eine erbärmliche,
kleinkarierte Gestalt, die eifrig

Leutheusser-Schnarrenberger will Zoll aktiv in Anti-Terrorkampf einbinden

Führende FDP-Politiker wollen dem Zoll eine "Sonderkompetenz" bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus einräumen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf einen Antrag, den mehrere Spitzenliberale Ende dieser Woche beim FDP-Bundesparteitag in Rostock stellen werden, darunter Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Der vereitelte Anschlag mit einer Paketbombe aus dem Jemen im Oktober 2010 habe gezeigt, dass die

US-Regierung veröffentlicht beschlagnahmte Videos von bin Laden

Die US-Regierung hat am Samstag fünf beschlagnahmte Videos von Osama bin Laden und weiteres Material veröffentlicht. Regierungsmitarbeiter sprachen im Vorfeld der Veröffentlichung von der "größten Datensammlung", die es jemals zu bin Laden gegeben habe. Die Datensammlung konnte sichergestellt werden, nachdem eine US-Eliteeinheit in der Nacht zu Montag in das Versteck von bin Laden eingedrungen war und den Top-Terroristen erschossen hatte. Ein hoher Geheimdiens

Mindestens acht Tote nach Taliban-Offensive in Süd-Afghanistan

Eine Offensive der radikal-islamischen Taliban hat am Samstag mindestens acht Menschenleben im Süden Afghanistans gefordert. In einer groß angelegten Aktion gegen Regierungsgebäude in der südafghanischen Stadt Kandahar wurden zudem mindestens 29 Menschen verletzt, wie der Provinz-Gouverneur am Samstag mitteilte. Nach Angaben von Taliban-Sprecher Kari Jusef Ahmadi richteten sich die Angriffe "gegen jedes Gebäude, das von Regierung und Sicherheitskräften benutzt

Nach Tötung Bin Ladens: Obama ehrt Mitglieder der US-Spezialeinheit

US-Präsident Barack Obama hat die Mitglieder der Spezialeinheit, die an der Tötung von Al-Kaida-Führer Osama Bin Laden beteiligt waren, geehrt. "Ihr habt einen tollen Job gemacht", sagte Obama am Freitag auf dem Militärstützpunkt Fort Campbell im US-Bundesstaat Kentucky. Vor mehr als 2.000 Soldaten erklärte Obama, dass der Krieg gegen Terroristen weitergehe, aber Al-Kaida werde am Ende besiegt werden. Zudem zeichnete Obama die Einheit mit der "Preside

US-Botschafter Murphy geht mit Kritikern an Bin-Laden-Tötung hart ins Gericht

Der Botschafter der USA in Deutschland, Philip D. Murphy, geht mit den Kritikern der Tötung Osama Bin Ladens durch ein US-Spezialkommando hart ins Gericht. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Murphy: "Diejenigen, die die Vereinigten Staaten für das Ergebnis dieses Einsatzes kritisieren, frage ich: Hätte Osama Bin Ladens Gefangennahme den Tod eines weiteren amerikanischen Soldaten – und damit das Leid einer weiteren Familie – gerechtfertigt? Pr&a

Union stellt Kompromiss zur Visa-Warndatei in Frage

Der zwischen Unions- und FDP-Ministerien ausgehandelte Kompromiss zur Visa-Warndatei kann nach Ansicht der Innenexperten der Unionsfraktion so nicht Gesetz werden. Der CDU-Innenpolitiker Reinhard Grindel sagte der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Da gibt es an entscheidender Stelle Nachbesserungsbedarf". Die Visa-Experten wollen erreichen, dass alle Personen in die Datei aufgenommen werden, die im Verdacht stehen, im Visa-Verfahren falsche Angaben gemacht und gefäls

Mehrheit der Pakistaner glaubt nicht an Tod von Osama bin Laden

Eine Mehrheit der städtischen Pakistaner glaubt nicht an den Tod von Terroristenführer Osama bin Laden. Dies hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "YouGov" in Zusammenarbeit mit der Cambridge Universität ergeben. Demnach glauben 66 Prozent der Pakistaner, dass bin Laden noch am Leben ist. Zudem seien laut der Umfrage 48 Prozent der Pakistaner der Meinung, bin Laden sei kein echter muslimischer Führer gewesen, 35 Prozent der Pakistaner sehen bin Laden als

Terrornetzwerk Al-Kaida bestätigt Tod von Osama Bin Laden

Das Terrornetzwerk Al-Kaida hat erstmals den Tod von Osama Bin Laden bestätigt. Das teilte das US-Unternehmen SITE mit, dass auf die Überwachung von islamistischen Internetseiten spezialisiert ist. Zuvor hatten islamistische Extremisten den Tod ihres ideologischen Führers bestritten. US-Spezialeinheiten hatten Bin Laden in der Nacht von Sonntag auf Montag in seinem Versteck in der pakistanischen Stadt Abbottabad getötet. Die US-Regierung hatte sich nach dem Einsatz dazu entsc

Daten aus Bin Ladens Versteck: Al-Kaida erwog Anschläge auf US-Züge

Die Terrororganisation Al-Kaida hat offenbar zum zehnten Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 Attentate auf Züge in den USA erwogen. Wie US-Medien unter Berufung auf Quellen aus dem US-Heimatschutzministerium berichten, gehe dies aus Daten hervor, die bei dem Einsatz gegen Terrorchef Osama Bin Laden sichergestellt wurden. Die Planungen stammen demnach aus dem Februar 2010. Nach Angaben des Senders ABC befinden sich unter dem sichergestellten Material auch Grafiken und Web-Sei