Salzmann und Hartung (Roman)

Bekanntmachung der Erscheinung des Romans Salzmann und Hartung. Es geht um die Gefährdung unserer liberalen Demokratie und um Maßnahmen, mit denen Demokratiefeinde gestoppt werden können.
Brandneu an den bbw Privatschulen: Fortbildung zum/zur Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion

Jetzt beim bbw bewerben und ein Jahr im Voraus starten
Das gaaanz langsame Aufstehen der Frauen – Essay zur Frauenemanzipation
Marlene Mercury nimmt in "Das gaaanz langsame Aufstehen der Frauen" kritisch zum Thema Gleichberechtigung und Emanzipation Stellung.
Auch wenn wir nicht sprechen koennen, haben wir trotzdem etwas zu sagen

Eine Tagung in der GWW Herrenberg eroertert Fragen zu selbstbestimmtem Leben für Menschen mit hohem Unterstuetzungsbedarf
Werkstätten:Messe 2017: Gemeinsam Teilhabe gestalten
(Mynewsdesk) * Staatssekretär Hintersberger eröffnet Werkstätten:Messe * Karriere:Forum macht Bildung erlebbar * Ãœber 80 Fachvorträge und Diskussionsrunden * Rheinland-Pfalz ist ?Bundesland im Fokus? Teilhabe am Arbeitsleben zu gestalten, ist Aufgabe von Werkstätten für behinderte Menschen. Auf welch vielfältige Art und Weise sie dies tun, darüber können sich Fachbesucher und Interessierte in Nürnberg auf einer der […]
Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

(Mynewsdesk) * Staatsministerin Emilia Müller eröffnet Werkstätten:Messe
* 200 Aussteller präsentieren Produkte, Dienstleistungen und Qualifizierungsangebote für Menschen mit Behinderung
* Über 70 Fachvorträge und Diskussionsrunden
* Sachsen ist das ?Bundesland im Fokus?
* Gastland Italien
Impulse für eine inklusive Arbeitswelt ? wie diese aussehen können, zeigt die Werkstätten:Messe in Nürnberg. Zum 11. Mal lädt die viertägige So
Werte in unserer Gesellschaft ? Gesellschaftskritik, die zu einer Neubestimmung von Werten anregt

Anja Esser diskutiert in ihrem Buch "Werte" die Grundpfeiler einer gerechten Gesellschaftsordnung.
Auftakt für eine „Inklusive Ortenau“ im CJD Jugenddorf Offenburg
In der Vielfalt das Besondere entdecken: Unter diesem Motto begrüßte Jugenddorfleiter Jochen Nordau in diesen Tagen rund 20 Vertreter verschiedener Unternehmen und Institutionen im CJD Jugenddorf Offenburg. Ziel der Auftaktveranstaltung mit dem Schwerpunktthema Inklusion war es, den Grundstein für ein Netzwerk "Inklusive Ortenau" zu legen.
Politische Teilhabe älterer Menschen stärken
Politische Teilhabeälterer Menschen stärken