Aufzughelden by Digital Spine: Gründer Simon Vestner übernimmt alle Anteile nach der Insolvenz und führt das Unternehmen fort

Aufzughelden by Digital Spine: Gründer Simon Vestner übernimmt alle Anteile nach der Insolvenz und führt das Unternehmen fort

Die Digital Spine GmbH – bekannt für die Marke Aufzughelden – startet als inhabergeführtes Unternehmen unter der Leitung von Simon Vestner in eine neue Zukunft. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, das im August 2024 beantragt und im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, hat der Gründer und Geschäftsführer einen Sanierungsplan entwickelt und wird alle Anteile des Unternehmens übernehmen.

Sowohl die Gläubigerversammlung als auch das Amtsgericht Charlottenburg hab

Intellias kündigt strategische Partnerschaft mit Zeekr an und erweitert sein Software-Engineering-Team in Europa

Intellias kündigt strategische Partnerschaft mit Zeekr an und erweitert sein Software-Engineering-Team in Europa

Intellias, ein globaler Engineering- und Beratungspartner für Automobilhersteller (OEMs) und Tier-1-Zulieferer, gibt eine strategische Partnerschaft mit Zeekr Technology Europe bekannt – dem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Zeekr, einer globalen Marke für Elektromobilität. Ziel von Intellias ist es, seine Software-Engineering-Kompetenzen in Europa weiter auszubauen.

Für diese strategische Partnerschaft hat Intellias ein neues Software-F&E-Zentru

Spitch AG bezieht neues Hauptquartier in Zürich / Vom Schweizer Startup zum Global Player binnen zehn Jahren mit KI-basierten Dialogsystemen

Spitch AG bezieht neues Hauptquartier in Zürich / Vom Schweizer Startup zum Global Player binnen zehn Jahren mit KI-basierten Dialogsystemen

Was vor rund zehn Jahren als Schweizer Start-up in einem kleinen Büro in Zürich begann, hat sich seit der Gründung zu einem global tätigen Unternehmen mit weit über hundert Firmenkunden in zahlreichen Ländern entwickelt. Die Spitch AG ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von Sprach- und Textdialogsystemen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI). Dieser rasanten Entwicklung trägt Spitch nun auch mit dem Umzug in ein neues größeres

KPMG und Merantix schließen strategische Partnerschaft / Gemeinsam wollen die Unternehmen den Einsatz von KI im europäischen Markt vorantreiben

KPMG und Merantix schließen strategische Partnerschaft / Gemeinsam wollen die Unternehmen den Einsatz von KI im europäischen Markt vorantreiben

Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Merantix haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um KI-Innovationen zu beschleunigen und das damit verbundene Marktpotenzial auf dem deutschen und europäischen Markt auszuschöpfen.

Im Rahmen der Partnerschaft investiert KPMG in den KI-Fonds von Merantix Capital, der sich auf führende KI-Startups fokussiert. Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen umfasst zudem die Zusammenarbeit bei Kundenprojekten und beim Wi

HARTING blickt nach herausforderndem Geschäftsjahr optimistisch auf 2025

HARTING blickt nach herausforderndem Geschäftsjahr optimistisch auf 2025

Die HARTING Technologiegruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von leicht unter einer Milliarde Euro erwirtschaftet. Mit 940 Millionen Euro lag der Umsatz 9,2 Prozent (währungsbereinigt -7,9 Prozent) unter dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2022/23 in Höhe von 1.036 Milliarden Euro. "Damit haben wir uns unter sehr herausfordernden Rahmenbedingungen besser geschlagen als das Marktumfeld und unsere Prognose bestätigt", erklärte Philip Har