Körber ist Marke des Jahrhunderts

Körber ist Marke des Jahrhunderts

Körber ist als eine der wenigen Marken des Jahrhunderts ausgezeichnet worden. Dieser prestigeträchtige Preis verliehen durch Deutsche Standards aus der ZEIT Verlagsgruppe unterstreicht die erfolgreiche Transformationsgeschichte und die Innovationskraft des internationalen Technologiekonzerns.

Erst seit 2020 vereint Körber mehr als 40 Einzelmarken unter einer globalen Marke und positioniert sich erfolgreich als "Heimat für Unternehmer". Der in Deutschland gegr&uuml

Wie Klauke Enterprises SaaS-Anbietern bei der Skalierung hilft

Nicht wenige SaaS-Unternehmen kämpfen ab einem gewissen Punkt mit Skalierungsproblemen und hohen Betriebskosten: Klauke Enterprises bietet hierzu innovative Lösungen – von der Technologieberatung bis zur kosteneffizienten Skalierung. Wie die Zusammenarbeit mit den Experten dabei abläuft und worin sich ihr Angebot von dem anderer Anbieter unterscheidet, erfahren Sie hier.

Gerade Start-ups im SaaS-Bereich legen ihren Fokus meist auf die Produktentwicklung und bringen kreative Teams

Interaktiver KI-Adventskalender für Schülerinnen und Schüler startet: Ein Bildungsprojekt von DFKI und RPTU

Interaktiver KI-Adventskalender für Schülerinnen und Schüler startet: Ein Bildungsprojekt von DFKI und RPTU

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben gemeinsam ein winterliches Bildungsprojekt ins Leben gerufen: den digitalen KI-Adventskalender. Ziel ist es, Jugendliche ab Klasse 10 spielerisch und interaktiv für die Themenfelder Künstliche Intelligenz und Technologie zu begeistern.

Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich täglich ein virtuelles Türchen

DXC Technology und ServiceNow starten GenAI-Hub

DXC Technology und ServiceNow starten GenAI-Hub

+++"Center of Excellence" von DXC und ServiceNow treibt schnellere Umsetzung generativer KI-Lösungen in Unternehmen voran+++

DXC Technology und ServiceNow bauen ihre strategische Partnerschaft aus: Die beiden Unternehmen betreiben ein neues "Center of Excellence", um die Nutzung generativer KI-Lösungen in Unternehmen weltweit zu optimieren. Der neue KI-Hub vereint die Branchen- und KI-Expertise von DXC Technology (NYSE: DXC), ein führender Fortune-500-Anbieter

Neuer Meilenstein für die Wasserstoffstrategie: KfW unterstützt Netzaufbau

Neuer Meilenstein für die Wasserstoffstrategie: KfW unterstützt Netzaufbau

– Bis 2032 sollen 9.040 km Wasserstoffleitungen entstehen
– KfW-Darlehen in Höhe von 24 Milliarden Euro finanziert Amortisationskonto

Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes den Aufbau eines nationalen Wasserstoff-Kernnetzes. Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein zentraler Baustein der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung, mit dem bis 2032 eine Infrastruktur mit einer Gesamtlänge von 9.040 km geschaffen werden soll. Mit der Finanzierung eines neuen Instruments

Künstliche Intelligenz: „Silos gehören in die Landwirtschaft“

Künstliche Intelligenz: „Silos gehören in die Landwirtschaft“

Wie Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft Künstliche Intelligenz für mehr Produktivität bereits einsetzen oder künftig nutzen können, war zentrales Thema der gestrigen Drees & Sommer-Veranstaltung "KI: From Hype to Action" in Stuttgart mit rund 80 Gästen. Mit dabei: Expertinnen und Experten aus der KI- und Technologiebranche, unter anderem vom Halbleiter- und KI-Spezialisten NVIDIA, dem Tech-Konzern Microsoft, der KI-Allianz Baden-Württemb

Anaqua auf der IP Service World: Künstliche Intelligenz und Automatisierung verbessern das IP-Management

Anaqua auf der IP Service World: Künstliche Intelligenz und Automatisierung verbessern das IP-Management

In München präsentiert der führende IP Management-Anbieter innovative Lösungen für Entscheidungsprozesse beim Intellectual Property Management

Anaqua (https://www.anaqua.com/?utm_medium=press&utm_source=wire&utm_campaign=APACLeadership), der führende Anbieter von IP Management-Technologien, zeigt auf der IP Service World in München am 25. und 26. November 2024 seine Lösungen Zu der Fachkonferenz werden mehr als 700 Teilnehmer und führende IP-