THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor

Wie steht es um den Digitalisierungsgrad in deutschen Industrieunternehmen – und wie kann er erhöht werden?
Wie steht es um den Digitalisierungsgrad in deutschen Industrieunternehmen – und wie kann er erhöht werden?
Digitalisierung und industrielle Kommunikation als Voraussetzung für die Nutzung von KI sind bei KMU noch nicht weit genug fortgeschritten
Montabaur, 24. Juli 2017 – Wie lässt sich die Industrie 4.0 im Mittelstand umsetzen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) vom 21. bis 22. September im Zuge ihres „Industrie 4.0-Kongress“ in Gießen. Praxisbezogene Fachvorträge und interaktive Workshops von Experten beleuchten die Herausforderungen und das Potenzial der vierten industriellen Revolution für Unternehmen […]
Mit einem Stand auf der Firmenmesse und einem Vortrag über das Unternehmen aus Friedrichsdorf präsentierte sich Meyer Quick Service Logistics (QSL) auf einer Veranstaltung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zum Tag der Logistik. Die QSL weckte das Interesse vieler Studenten für ihr Geschäftsmodell als Logistiker im Bereich Quick Service Gastronomie.
Eine neue Untersuchung der Technischen Hochschule Mittelhessen unter Leitung von Professor Waldemar Pelz belegt, dass Führungskräfte verlässlich, glaubwürdig sowie Vorbilder und Optimierer sein sollten. Chefs, die den Führungsstil des Transformational Leadership, eine Weiterentwicklung des Führens mit Zielvereinbarungen, beherrschen, machen ihr Unternehmen erfolgreicher – und selbst schneller Karriere. Pelz betont: Richtiges Führen lässt sich erlernen.
Fach- und Führungskräfte, die über Durchhaltevermögen verfügen, situationsbezogen "anpacken" und sich dabei auf ihre eigenen Fähigkeiten verlassen können, sind signifikant erfolgreicher als Kollegen, die diese Fertigkeiten nicht aufweisen. Dies ist eine zentrale Erkenntnis der von Prof. Dr. Waldemar Pelz durchgeführten Volitionsstudien. Ziel dieser Befragungen, an denen 4.360 Fach- und Führungskräfte teilnahmen, war es, zu ermitteln, in