10. eGovernment-Wettbewerb: 16 Projekte im Finale

16 innovative Projekte aus der öffentlichen
Verwaltung sind für die Endrunde des 10. eGovernment-Wettbewerbs
nominiert. Der Wettbewerb wird jährlich von der Management- und
Technologieberatung BearingPoint und dem Technologieanbieter Cisco
ausgerichtet. Schirmherr ist der Bundesminister des Innern, Dr.
Thomas de Maizière.

"Die diesjährigen Einreichungen zeigen einen deutlichen Trend hin
zu ganzheitlichen Modernisierungs- und eGovernment-Initiativen – und

Auf der Welt-AIDS-Konferenz in Wien vorgestellte neue diagnostische Konzepte ermöglichen den Ausbau der HIV/AIDS-Patientenversorgung / Kostenreduktion um den Faktor 20 bei Immunstatusbestimmungen (mit Bild)

Auf der Welt-AIDS-Konferenz in Wien vorgestellte neue diagnostische Konzepte ermöglichen den Ausbau der HIV/AIDS-Patientenversorgung / Kostenreduktion um den Faktor 20 bei Immunstatusbestimmungen (mit Bild)

Mit der Einführung innovativer technologischer Neuerungen in der
Patientendiagnostik ist es dem deutschen Medizintechnik- und
Biotechnologieunternehmen Partec gelungen, die Kosten für
HIV/AIDS-Immunstatusbestimmungen mittels CD4-Zellzählung um einen
Faktor 20 auf lediglich 8 Euro pro Patient und Jahr zu senken und die
entsprechenden diagnostischen Geräte dabei für den Einsatz in
ressourcenschwachen Regionen erstmals kompakt, robust und mobil
anzubieten.

Noc

Clarity AG und Neuschwender Informationstechnik kooperieren miteinander. Zusammenarbeit startet mit wegweisender TK-Anlagen-Lösung

Bad Homburg/Germany, 15. Juli 2010. Der Hersteller softwarebasierter Telefonanlagen, die Clarity AG, hat im Raum Baden Württemberg einen weiteren passenden Systempartner gewinnen können. Das erste gemeinsame Projekt „sanfte Migration einer TK-Anlage“ für eine große Reha-Klinik hat erhebliches Potenzial, ein neues Erfolgsmodell auf dem anspruchsvollen Markt mittelgroßer Telefon-Anlagen zu werden.

HJS mit neuen Abgastechnologien auf der IAA – sauber unterwegs mit Lkw, Bus und Transporter

Zukunfts- und damit wettbewerbsfähige Mobilität
steht auf der Agenda der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung
(IAA) Nutzfahrzeuge ganz oben. Die Fachmesse findet vom 23. bis 30.
September 2010 in Hannover statt. Sie gilt weltweit als
Innovationsplattform der Nutzfahrzeugindustrie. Technische Lösungen,
mit denen Spediteure, Busflottenbetreiber und Logistikunternehmen
ihren Fuhrpark möglichst emissionsarm betreiben, sind in diesem Jahr
besonders gefragt. Aus gutem G

Beste Chancen für Ingenieure – SyroCon Consulting im Einsatz für die IT-Nachwuchs-Förderung

Beste Chancen für Ingenieure – SyroCon Consulting im Einsatz für die IT-Nachwuchs-Förderung

Eschborn, 16. Juli 2010. Die IT-Branche braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und Hochschulabsolventen. Nach einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts soll die Anzahl der Beschäftigten in der IT-Branche bis 2030 um 80 Prozent anwachsen. In Deutschland fehlen zurzeit zehntausende Ingenieure und Informatiker. Das deutsche IT-Beratungsunternehmen SyroCon Consulting GmbH arbeitet aktiv daran, dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken und plädiert in diesem Rahmen für eine en

ABB erhält Offshore-Windenergie-Auftrag über rund 700 Millionen US-Dollar / HVDC Light-Technologie bindet Windparks in der Nordsee an das deutsche Stromnetz an

ABB hat von dem Übertragungsnetzbetreiber
transpower einen Auftrag zur Anbindung von weiteren Windparks in der
Nordsee erhalten. Die Auftragssumme liegt bei rund 700 Millionen
US-Dollar. Die Windparks, die in dem Cluster DolWin1 liegen, sollen
an das deutsche Stromnetz angeschlossen werden und verfügen über eine
Kapazität von 800 Megawatt (MW).

ABB wird mit der innovativen und umweltfreundlichen Technologie
HVDC Light (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) den

Neue innovative Bezahllösung für die Hotellerie und Systemgastronomie

In Zusammenarbeit mit MICROS-Fidelio hat
ConCardis, Spezialist für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, die neue
Bezahllösung ConCardis Payment Gateway entwickelt, die exakt auf die
Bedürfnisse internationaler Hotelketten und der Systemgastronomie
zugeschnitten ist. Das neue Hochleistungsterminal ist international
einsetzbar und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.

Die ab sofort erhältliche Komplettlösung von ConCardis reduziert
Prozesse im Controlling u

Ladesäulen für E-Mobilität – bundesweit und lieferantenneutral / Martin Richard Kristek CEO der mk-group: „Wir bringen die E-Mobilität zum Kunden.“

Die Ladesäulentechnik

Die Ladesäulen der mk-grid, zeichnen sich durch hohe
Verarbeitungsqualität aus. An jeder Ladesäule können bis zu zwei
Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. An der Ladesäule, sind 4
Ladestecker zur Verfügung, 2x Schukosteckdosen, 1x 3P+N+PE, 6h 16A od
32A und 1 Steckdose nach Wahl, wie zum Beispiel der sich derzeit
durchsetzende "MENNEKES"-Stecker. Andere Steckerkombinationen sind
selbstverständlich möglich.

1 188 189 190