Betreiber von Kundenanlagen, die der betrieblichen Eigenversorung von Strom oder Gas dienen haben unter bestimmten Voraussetzungen, die im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt sind, regulatorische Pflichten zu erfüllen.
Bei Kundenanlagen zur betrieblichen Eigenversorgung nach § 3 Nr. 24b EnWG handelt es sich um Energieanlagen zur Abgabe von Energie:
die sich auf einem räumlich zusammengehörenden Betriebsgebiet befinden,
Die bdks (Baunataler Diakonie Kassel e.V.) ist ein kirchlich-diakonischer Werteverbund mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen. Mit Engagement und Leidenschaft arbeiten die Mitarbeiter*innen der bdks daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Sie übernehmen die Rolle als Mutmacher*in, Unterstützer*in oder Möglichmacher*in. Mit vielfältigen Arbeits- und Qualifizierungsangeboten sowie individuellen Wohnmöglichkeiten für Mensc
Mit der im Jahre 2000 eingeführten EEG-Umlage sollte der Ausbau von erneuerbaren Energien finanziert werden.
Seit dem 01.07.2022 ist das vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zum Wegfall der Kostenbelastung durch die EEG-Umlage in Kraft.
Nun stellt sich die Frage für Unternehmen, ob die Beantragung eines Begrenzungsbescheides nach den §§ 63 ff. EEG 2021 noch notwendig und sinnvoll ist.
Stromkostenintensive Unternehmen sollten auf jeden Fall einen Antrag nach der Beso