Im Rahmen einer aktuellen Studie, durchgeführt durch das Beratungs- und Trainingsunternehmen virtuu, wurden zwischen April 2022 und Dezember 2024 rund 370 Führungskräfte zu ihren größten Herausforderungen beim Führen ihrer hybriden Teams befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem das Risiko des schwindenden Teamzusammenhalts zunehmend als Problem gewertet wird, wenn Teile des Teams ganz oder teilweise aus dem Homeoffice arbeiten.
Fliegen war bisher noch nie so sicher wie 2023. Laut des Aviation Safety Networks kam es im letzten Jahr weltweit zu drei Flugzeugunglücken – keines davon in Europa. Woran liegt das? Ein Vogelschlag oder Unwetter reichen schon, um ein Unglück zu verursachen, das Hunderte das Leben kostet. Wie kann es sein, dass dieses Transportmittel dennoch so sicher ist und immer sein Ziel erreicht? Der Pilot, Vortragsredner, CEO und Gründer Bruno Dobler kennt die Antwort auf diese Frage: Zusamm
Alice Dehner, Geschäftsführerin der dehner academy, erläutert, wie die gemeinsame Verantwortung negatives Gruppendenken verhindert und präsentiert bewährte Strategien.
Das weltweit beheimatete Team des Bonner IT-Experten trifft sich einmal im Jahr in Bonn, um den Teamgeist zu fördern und sich fachlich auszutauschen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wählt man für dieses Meeting die Woche um den Bonner Firmenlauf, da sich hier beruflicher Austausch und Teamerlebnisse gut miteinander verbinden lassen. Das multikulturelle und stark wachsende Team arbeitet aus dem zentralen Standort in Bonn und mit weltweit verteilten und remote arbeitenden Mitarb
Jutta Reichelt stellt drei Ansätze vor, mit denen es gelingt, aus einem wirren Team eine starke Einheit zu formen, in der sich das volle Potenzial entfaltet und herausragende Arbeitsergebnisse erzielt werden.
Die drei Partner haben sich zum Ziel gesetzt, auf die komplexen Herausforderungen und Fragestellungen wie beispielsweise Umsatzsicherung oder Fachkräftemangel mit vereinigten Kräften zu antworten.