Der Edelholzproduzent ShareWood Switzerland AG erweitert seine Belegschaft. Im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso managed nun der Schweizer Forstexperte Dr. Stephan Sidler über 2.000 Hektar Plantagen mit Balsa- und Teak-Bäumen.
Der Schweizer Edelholzproduzent plant den Ausbau seiner Infrastruktur in Brasiliens Bundesstaat Mato Grosso. Lokale Behörden freuen sich über Investitionen in die Holzindustrie und neue Arbeitsplätze in der Region.
Während die Notenbanken immer neues Geld drucken und die Leitzinsen niedrig halten, fliehen Anleger in Sachwerte wie Gold, Immobilien und Energieträger. Investoren in Holz und Edelholz profitieren vom biologischen Zinseszins durch das Wachstum der Bäume und erwirtschaften Erträge abseits des Wirtschaftsgeschehens. Kunden der ShareWood Switzerland AG haben Anteil am Wirtschaftswachstum im Boomland Brasilien und neutralisieren ihre persönliche CO2-Bilanz.
Das Leichtholz aus Plantagen des Schweizer Unternehmens wird zunehmend im Anlagenbau und im Hightech-Bereich eingesetzt – Investoren in Balsa-Bäume in Brasilien profitieren von kurzen Laufzeiten und weltweit steigendem Bedarf
Das Schweizer Unternehmen und seine Partner reagieren mit weiteren Plantagen und neuen Produkten auf die ungebremste Nachfrage nach Investments in Teak, Balsa und Regenwald