EcoGraf setzt auf „Oxide-First-Strategie“ beim Abbau der Epanko-Graphit-Erzreserve

Durch die neue Strategie für den geplanten Abbau verbessern sich die Finanzkennzahlen für das Graphitprojekt erheblich.
Durch die neue Strategie für den geplanten Abbau verbessern sich die Finanzkennzahlen für das Graphitprojekt erheblich.
Jetzt ist auch die allerletzte Hürde im Erwerb der Lizenz genommen und Lake Victoria Gold macht einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Goldproduzenten.
Die kanadische Tembo Gold steht vor tiefgreifenden Umwälzungen, durch die Übernahme eines produktionsreifen Goldprojekts in Tansania. Zeitgleich fließen dem Unternehmen mehr als 11 Mio. Dollar zu.
Das erste Geld ist geflossen und auch die Übernahme des Imwelo-Projekts geht voran.
Eine Studie bescheinigt EcoGraf hohe Kosteneinsparung, errichtet man eine Graphitverarbeitungsanlage in Tansania.
EcoGraf reicht Antrag auf spezielle 50jährige Bergbaulizenz ein, um die Streichenlänge des Epanko-Graphitprojekts um beeindruckende 87% zu vergrößern.
Jahrelang hat die Goldgesellschaft Tembo Gold darauf hingearbeitet, nun soll es in Kürze soweit sein, dass eine erste Goldressource präsentiert werden kann.
In wenigen Tagen wird das Rahmenabkommen zwischen Tansania und der Graphitgesellschaft EcoGraf zur Graphitmine Epanko unterzeichnet.
Einen weiteren Schritt hin zu einer neuen Rahmenvereinbarung zur Entwicklung der Graphitmine Epanko meldete heute die australische EcoGraf Ltd.
Tembo Gold macht eine neue Goldentdeckung in Verlängerung des Bulyanhulu-Trends in Tansania – nahe einer großen Mine von Branchenschwergewicht Barrick Gold.