Während einer Eröffnungszeremonie anlässlich des 60. Jubiläums des Friedensvertrages zwischen der Republik China (Taiwan) und Japan, äußerte sich Taiwans Präsident, Ma Ying-jeou zur Lage im Ostchinesischen Meer.
Präsident Ma forderte Tokio und Peking auf, gemeinsam mit Taiwan am 5. August friedvolle Dispute bezüglich des Diaoyutai Archipels (den Senkaku Inseln) anzustreben, mittels einer Friedensinitiative Taiwans im Ostchinesischen Meer.
Die Diaoyu
Das taiwanische Außenministerium ließ verlauten, dass die Republik China (Taiwan) ein Recht darauf haben sollte, ebenfalls Teilnehmer bei den Diskussionen der „Association of Southeast Asian Nations“ über den Verhaltenskodex im Südchinesischen Meer sein sollte.
Ein Ausschluss Taiwans würde dazu führen, dass die Resultate solcher Gespräche „inkomplett und bedauernswert“ seien. Das Ministerium hat Taiwans Souveränität über die Dongsha (Pratas),
Die amerikanische „Business Environment Risk Intelligence S.A.“ haben in ihrem kürzlich erschienenen „Profit Opportunity Recommendation“ Bericht die Republik China (Taiwan) als den weltweit viertbesten Ort für Investitionen angegeben, nur übertroffen von Singapur, der Schweiz und Norwegen. Insgesamt wurden 50 Ökonomien bewertet.
Taiwans Bewertung setzt sich zusammen aus einer Punktzahl von 72 und einem Investment Rating von 1B – gemeinsam mit Norwegen. Nur Singapur und die S
Die Republik China (Taiwan) war im letzten Jahr bezüglich des Handelsvolumens die 18. größte Wirtschaftskraft weltweit. Dies gab der aktuelle jährliche Bericht der World Trade Organisation am 12. April bekannt.
Amerika, Festlandchina und Deutschland waren die Top 3 Handelsnationen in 2011. Bemessungsgrundlage ist eine Summierung des Import- und Exportvolumens der 131 begutachteten Länder und Territorien.
Japan erreichte den vierten Platz, gefolgt von Frankreich, dem V
Am 11. April 2012 unterzeichneten der Vorsitzende der taiwanischen Association of East Asian Relations (AEAR), Liao Liou-yi, und der Vorsitzende der Interchange Association (ICA) aus Japan, Mitsuo Ohashi, in Taipeh eine Absichtserklärung über das „Patent Prosecution Highway“ (PPH) und festigten dadurch noch einmal mehr ihre spezielle Partnerschaft. Die AEAR überwacht Taiwans Beziehung zu Japan, in der Abwesenheit formaler diplomatischer Beziehungen, welche im September 1972 von Ja
Während eines jährlich stattfindenden bilateralen Industrie Kooperations- und Beratungstreffens am 28. März in Paris, einigten sich die Republik China (Taiwan) und Frankreich darauf, den Austausch im Bereich der Sektoren Herstellung und Forschung & Entwicklung auszuweiten.
Das eintägige Forum – organisiert vom Industrial Development Bureau vom taiwanischen Wirtschaftsministerium und dem französischen Gegenstück – fokussierte auf die gemeinsame Entwicklung der
Das Ziel des ECFA (Straits Economic Cooperation Framework Agreements) liegt darin, den Mechanismus für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße zu etablieren und die Normalisierung der wirtschaftlichen und Handelsbeziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße zu fördern.
Die Early-Harvest-Liste beinhaltet 539 Produkte aus Taiwan zur Distribution auf dem Festland und 267 Produkte vom Festland für den Markt auf Taiwan.
Ministerin des Mainland Affairs Council (MAC), Lai Shin-yuan, erklärte am 6. Februar 2012 während einer Rede an der Harvard Universität, Boston, dass die Politik der Regierung der Republik China (Taiwan) die öffentliche Meinung in Taiwan widerspiegele. Da Taiwan ein demokratisch regiertes Land sei, ist die öffentliche Unterstützung der Regierungspolitik besonders wichtig.
Obwohl man wisse, dass ein Friedensabkommen zwischen den beiden Seiten das ultimative Ziel sei
In seiner Siegesrede, bedankte sich Präsident Ma bei denen, die eine Wiederwahl möglich gemacht haben. Von den 18.086.455 Wahlberechtigten, nahmen 13.452.016 Menschen an der Wahl teil, das entspricht einer Quote von 74,38%. Am 14. Januar wurde Ma Ying-jeou mit einer Mehrheit von 51,6% gewählt, das entspricht 6.891.139 Wahlstimmen.
Die Wähler anerkennen die Bemühungen der Regierung, Korruption zu bekämpfen und an einer sauberen Regierung festzuhalten. Ebenso sei die
Die Republik China (Taiwan) und Deutschland unterzeichneten am 28. Dezember 2011 ein Abkommen, um die Doppelbesteuerung abzuschaffen und der Steuerhinterziehung entgegenzuwirken. Sie bereiten damit den Weg für ein gesteigertes bilaterales Handelsvolumen und bessere Austauschmöglichkeiten.
Das Abkommen wird gerechtere Steuerbeschlüsse ermöglichen und ein positives Investitionsumfeld schaffen. Ebenso wird es die substantiellen Beziehungen zwischen Taiwan und Deutschland vorant