Das Ziel des ECFA (Straits Economic Cooperation Framework Agreements) liegt darin, den Mechanismus für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße zu etablieren und die Normalisierung der wirtschaftlichen und Handelsbeziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße zu fördern.
Die Early-Harvest-Liste beinhaltet 539 Produkte aus Taiwan zur Distribution auf dem Festland und 267 Produkte vom Festland für den Markt auf Taiwan.
Ministerin des Mainland Affairs Council (MAC), Lai Shin-yuan, erklärte am 6. Februar 2012 während einer Rede an der Harvard Universität, Boston, dass die Politik der Regierung der Republik China (Taiwan) die öffentliche Meinung in Taiwan widerspiegele. Da Taiwan ein demokratisch regiertes Land sei, ist die öffentliche Unterstützung der Regierungspolitik besonders wichtig.
Obwohl man wisse, dass ein Friedensabkommen zwischen den beiden Seiten das ultimative Ziel sei
Laut des jüngsten Profit Opportunity Recommendation Berichts (POR) der amerikanischen Business Environment Risk Intelligence S.A. (BERI) verbleibt die Republik China (Taiwan) auf Platz drei der für Investitionen bevorzugten Länder. Der sog. BERI-Index ist ein Index zur Länderrisikoanalyse und wird von der Business Environment Risk Intelligence S.A. erstellt. Dieses Unternehmen besteht seit 1966 und hat seinen Hauptsitz in Friday Harbor im US-Bundesstaat Washington. Die BERI S
Die Zahl der ausländischen Besucher in Taiwan, stieg 2011 um 9,34 % pro Jahr und erreichte damit ein historisches Hoch von 6.087.484 Besuchern.
Die Wachstumsrate beträgt somit 2011 mehr als doppelt so viel, wie die globale Durchschnittsrate von 4,5 %, die von der United Nations World Tourism Organisation angestrebt wurde.
Reisende aus Singapur konnten im letzten Jahr von allen Nationalitäten die größte Zuwachsrate verbuchen: 24,14% bei 299.599 Besuchern, während
Das Industrial Technology Research Institute (ITRI) der Republik China (Taiwan) gab am 3. Januar bekannt, ein Bündnis gebildet zu haben, um den Gebrauch von Lichtemittierdioden, LED, auf Taiwans Landwirtschaftssektor zu expandieren. Das Bündnis geht konform mit den Regierungsplänen, Gemeinschaftsprojekte zwischen dem Landwirtschafts- und dem High-Tech Sektor zu fördern – um damit den internationalen Wettbewerb anzukurbeln.
Die Republik China (Taiwan) und Deutschland unterzeichneten am 28. Dezember 2011 ein Abkommen, um die Doppelbesteuerung abzuschaffen und der Steuerhinterziehung entgegenzuwirken. Sie bereiten damit den Weg für ein gesteigertes bilaterales Handelsvolumen und bessere Austauschmöglichkeiten.
Das Abkommen wird gerechtere Steuerbeschlüsse ermöglichen und ein positives Investitionsumfeld schaffen. Ebenso wird es die substantiellen Beziehungen zwischen Taiwan und Deutschland vorant
Europa hat Asien als eine wichtige Region erkannt, um künftigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Top Priorität in der europäischen Wirtschaftspolitik ist es, besseren Zugang zu Asiens Märkten zu erlangen, die zu den größten und schnellstwachsenden der Welt zählen. Es wurden mittlerweile mehrere Free Trade Agreements (FTA) mit asiatischen Ländern abgeschlossen. Am 1.1.2010 wurde das ASEAN-China (ASEAN+1) FTA gegründet. Zwischenzeitlich gibt es &au
Die globale Erwärmung ist eine Gefahr für die nachhaltige Entwicklung und das Überleben der Menschen und aller Arten von Leben auf dem Planeten Erde. Länder auf der ganzen Welt – einschließlich Taiwans, der Republik China – betrachten die Klimaerwärmung als die größte Bedrohung für die nationale Sicherheit. Minister Stephen Shu-hung Shen vom Umweltschutzministerium der Republik China (Taiwan) äußerte sich dahingehend, wie wichtig es f&u
Präsident der Republik China (Taiwan), Ma Ying-jeou, verkündete laut eines Berichtes des „Time Magazine“ vom 25. November, dass der politische Kurs seiner Administration bezüglich der Beziehungen auf beiden Seiten der Taiwanstraße und der Außenpolitik, auf dem richtigen Kurs sei. Taiwan werde weiterhin die Beziehungen zu Festlandchina und den USA antreiben.
In einem Interview mit der „Time“ vom 12. November hat Präsident Ma die starke Bindung zur USA und die g
Die Legislative der Republik China (Taiwan) verabschiedete am 22. November den Taiwan-Japan Investitionspakt und setzte damit einen Meilenstein in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.
Das Abkommen ist Taiwans erster Investitionsförderungs- und Sicherungsdeal mit einem großen Handelspartner. Das Abkommen deckt drei wichtige Investitionsthemen ab: Promotion, Absicherung und Liberalisierung.
Unter dem neuen Investitionspakt, wird es Firmen in den beiden Ländern möglich sei