Berlin, 20.04.2015: Macht kann nicht nur auf vielfältige Weise ausgeübt werden, sondern findet auch auf allen Ebenen statt. Sie ist Teil des unternehmerischen Alltags und kann dabei durchaus produktiv wirken. Macht hat auch etwas verführerisches, denn der Reiz, frei zu gestalten, ist Chance und Gefahr zugleich. Diese Thematik greift Prof. Andrea Riemer bei der ReadingDiscussion „Führung – Macht – Verführung“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 18.
Berlin, 01.04.2015: Statistisch gesehen ist jede fünfte Stelle im Unternehmen fehlbesetzt. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die vom Unternehmen zu tragenden Kosten, sondern auch auf das Betriebsklima und die Unternehmenskultur aus. Wie solchen Folgen entgegengewirkt werden kann, beleuchtet der Lehrgang „Personaldiagnostik“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, der am 20. April 2015 beginnt.
Berlin, 30.03.2015: Ob es wegen des Studienbeginns, eines Auslandsstudiums oder eines Praktikums in einer anderen Stadt ist: Studenten sind mobil. Welche Herausforderungen dabei entstehen, beleuchtet die Tagung „Studentisches Wohnen 2015“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, die am 15. April 2015 stattfindet.
Berlin, 18.03.2015: Betriebliche Aufgabenstellungen souverän analysieren, bewerten und bearbeiten zu können, ist für Immobilienfachwirte kein Problem. Nicht umsonst ist dieser Titel als „Meister der Branche“ bekannt. Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet auch in diesem Jahr wieder den Lehrgang „Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (BBA/IHK)“ an, der am 17. April 2015 beginnt.
Berlin, 05.02.2015. Investitionen in Wohnimmobilien müssen sich rechnen! Die Umsetzung dieser vielschichtigen Aufgabe erfordert eine Reihe von Kenntnissen und methodischem Know-how. Um Investitionen optimal zu steuern, bietet die BBA mit der Fallstudie „Immobilienwirtschaftliche Investitionsrechnung“ am 5. und 6. März ein konkretes wohnungswirtschaftliches Szenario zum vertieften Erproben.
Berlin, 19.12.2014. Durch den demografischen Wandel und andere gesellschaftliche Entwicklungen stehen Vermieter heutzutage auch vor neuen sozialen Herausforderungen. Für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wird es deshalb immer wichtiger, dass Vermietung und soziales Management effektiv zusammenarbeiten. Die Tagung „Brennpunkt Mieterschaft 2015 – Vermietung als Chance“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 23. März 2015 zeigt, wie diese Kooperation erfolgreich
Berlin, 15.12.2014. Das deutsche Baurecht wird immer komplexer. Hierzu tragen nicht nur neue Normen bei, sondern auch die stetig anwachsende Rechtsprechung. Einen kompakten und praxisgerechten Überblick über die Neuerungen bietet der BBA-Baurechtstag am 22. Januar 2015.
Berlin, 08.12.2014. Bei Verhandlungen spielen, neben den Sachverhalten, auch die Emotionen der Verhandlungspartner eine wichtige Rolle. Mit welchen Methoden zur Beeinflussung von Denk- und Handlungsmustern sich Verhandlungssituationen gezielt steuern lassen, vermittelt bei der BBA MASTER CLASS „Psychologie des Verhandelns“ am 22. und 23. Januar 2015 einer der gefragtesten Verhandlungsberater Deutschlands: Foad Forghani.
Berlin, 24.11.2014. Ob versäumte Fertigstellungstermine oder Nachbarschaftsstreitigkeiten: Rund um die Immobilie gibt es Konfliktpotenzial. Ein Mediator kann dabei eine vermittelnde Rolle einnehmen und im Idealfall eine außergerichtliche Einigung ermöglichen. Dafür muss er allerdings sein Handwerk beherrschen. Die nötigen Kenntnisse vermittelt der Lehrgang „Zertifizierte/-r Mediator/-in in der Immobilienwirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berli
Berlin, 21.11.2014. Viele Strategien, ein Ziel: Die Werterhaltung der Immobilie. Doch welcher Weg dorthin ist der Richtige? Antworten hierauf liefert die Tagung „Instandhaltungsmanagement 2014“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 02. Dezember 2014. Besonders im Fokus: Die Erfassung und Verwaltung technischer Bestandsdaten unter der Berücksichtigung von Lebenszykluskosten.