Bonn, 03.12.2014 – Datenschutzbeauftragte stehen heute vor so vielen Herausforderungen wie noch nie. Anforderungen im organisatorischen, technischen oder rechtlichen Datenschutz müssen in Einklang mit den neuesten Entwicklungen, z.B. der Online-Vernetzung, in Einklang gebracht werden. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und die Sensibilisierung von Kollegen für den Schutz personenbezogener Daten erfordert Fingerspitzengefühl und fundiertes Fachwissen. Um hierfür
Bonn, 2.12.2014 – Die Personalarbeit gewinnt weiter zunehmend an Bedeutung. Vor allem bei der Personalgewinnung. Denn im hart umkämpften Markt um Fach- und Führungskräfte gilt es, sich unter anderem als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, potentielle Mitarbeiter aus verschiedenen Generationen zielgruppengerecht anzusprechen und bereits vor der Einstellung von sich mit positiven Erlebnissen zu überzeugen. Gründe, für Entscheider aus dem Personal, um in Sach
Bonn, 2.12.2014 – Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohn & Gehalt sind drei komplexe Themengebiete, bei denen es häufig schwer fällt, alle gesetzlichen Neuerungen im Blick zu halten. Doch gerade bei diesen Themen, die die betriebliche Praxis maßgeblich beeinflussen – wie Elterngeld Plus, Mindestlohn, ELStAM oder Regelungen für Kündigungen und das betriebliche Eingliederungsmanagement – ist es umso wichtiger, alle Besonderheiten und Änderungen zu kennen.
Die Akademie des Deutschen Buchhandels heißt ab sofort Akademie der Deutschen Medien. Mit dem neuen Namen trägt die Akademie ihrer Digital-Expertise weit über den (herstellenden) Buchhandel hinaus Rechnung. Seit ihrer Gründung 1993 bietet die Akademie Veranstaltungen rund um das klassische Medien- und Verlagsmanagement an. Konsequent hat sie ihr Angebot für die Medienbranchen erweitert und die vier Weiterbildungsschwerpunkte „E-Publishing“, „Corporate Publishing“, „Fach
Nach dem großen Erfolg der Erstdurchführung im letzten Jahr veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels am 24. November 2014 den 2. Trendtag Publishing im Literaturhaus München. Top-Strategen der Branche sowie Experten aus Trendforschung und Digital Business bieten konkrete Prognosen für das Publishing Business der nächsten Jahre und präsentieren ihre Innovationsstrukturen und zukunftsfähigen Geschäftsmodelle. Wolters Kluwer z. B. hat mit dem Kauf
Neue Perspektiven der Interne Kommunikation – verändern – beteiligen – gestalten. Unter diesem Motto veranstaltet die SCM die 14. Fachtagung Interne Kommunikation am 5. und 6. November in Düsseldorf.
Experten der Internen Kommunikation widmen sich in Best Cases, interaktiven Sessions und einem Speed-Café Themen wie Veränderungs- und Führungskommunikation, Mitarbeiterbeteiligung sowie Entwicklung und Einsatz geeigneter Medien. Die Referenten gehen dabei u.a. den folge