Im Berlin der Nachkriegszeit avancierten Zeitungen zu publizistischen Waffen im Kampf der Alliierten um die Machtverteilung in der Stadt – etwa bei den Themen Zwangsvereinigung, Berlin-Blockade oder 17. Juni 1953.
Anschaulich beschreibt der Historiker und Publizist Christoph Marx die Berliner Presselandschaft der Nachkriegszeit anhand der tagespolitischen Auseinandersetzungen des amerikanisch lizensierten „Tagesspiegel“ mit der sowjetisch lizensierten „Berliner Zeitung“. In seiner Doppelbiografi
Speed-Dating in der Arbeitswelt? Das bringt unseren Job eigentlich auf den Punkt meinen die vier Veranstalter. Wir sind so gut konditioniert, dass wir sofort erkennen, wer auf welche Position der Berliner Wirtschaft passt. Daher setzten die Veranstalter mit der 6. Berliner Karrierebörse nun eine kleine Tradition erfolgreich fort.
Arbeitserleichterung und verbesserte Informationsverteilung: Am 12. September 2012 zeigen der GKV Spitzenverband und weitere renommierte Institutionen, wie Verwaltungen und Unternehmen mit modernen Mitarbeiterportalen die Effizienz ihrer Abläufe deutlich verbessern. Die kostenlose Veranstaltung findet beim Berliner Verlag „Der Tagesspiegel“ statt.
Das Medien-Interesse an der Deutschen Kompensation wird immer größer. Nachdem die Deutsche Welle einen Filmbeitragüber die DKG gesendet hat, erschien nun ein Artikel in der Berliner Tageszeitung"Der Tagesspiegel".
Der Berliner Tagesspiegel Verlag kooperiert ab sofort mit dem Online-Preisvergleich billiger.de und bietet tagesspiegel.de-Lesern so direkte Unterstützung für zielgenaues und sicheres Einkaufen im Internet