Tabakwarenhändler aus ganz Europa werden sich am 6. September
2012 versammeln, um ihren Unmut gegenüber den gesetzlichen Massnahmen
zum Ausdruck zu bringen, die der Generaldirektion Gesundheit und
Verbraucherschutz (DG SANCO) der Europäischen Kommission in den
nächsten Tagen vorgelegt werden und von denen befürchtet wird, dass
sie zu einer Änderung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse führen
werden.
Auch wenn man beim Genuss einer guten Zigarre nicht
an Statistiken und deren Zahlenwerk denken möchte, ist der
Bundesverband der Zigarrenindustrie (BdZ) über die Aussagen von
offiziellen Statistiken der letzten Jahre und besonders des letzten
Eurobarometers, in dem die Ergebnisse der Meinungsumfrage innerhalb
der EU veröffentlicht werden, sehr erfreut.
Der Geschäftsführer des BdZ, Bodo Mehrlein, erklärt, dass man in
Gesprächen mit Entscheidungstr&aum
Rauchen macht krank. Es schädigt die Atemwege, die
Lunge und das Herz-Kreislaufsystem. Darüber hinaus begünstigt es
Krebserkrankungen. Im Jahr 2007 sind 110.000 Menschen in Deutschland
an den direkten Folgen des Rauchens gestorben, weitere 3.300 durch
Passivrauchen. Auf die Gefahren des Tabakkonsums macht seit 1987
jeweils zum 31. Mai der Weltnichtrauchertag der
Weltgesundheitsorganisation WHO aufmerksam. Zwar ist das Bewusstsein
für die Gesundheitsgefahren des Rauchen
Umsatz und Profit leicht gestiegen /
Absatzwachstum bei Cigaretten und Feinschnitt / Neues Design und
neues Big Box Format sichern Marktposition der JPS / Davidoff legt im
Premiumsegment stark zu / Spitzenposition bei Volumentabak durch neue
Marke Fairwind weiter ausgebaut / Tabakunternehmen klagen in
Australien gegen Einheitsverpackungen
Die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH beginnt das Geschäftsjahr
2012 erneut mit einem Plus bei Umsatz und Gewinn. So verbucht das
Unternehmen in d
Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat in Berlin die aktuellen
Zahlen zum illegalen Handel mit Zigaretten für das Jahr 2011
vorgelegt. Die erschreckende Bilanz: Jede fünfte in Deutschland
konsumierte Zigarette wird hier nicht versteuert – Tendenz steigend!
Der Deutsche Zigarettenverband geht davon aus, dass 2011 circa
23,5 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbei geraucht worden sind. Das
sind 1,5 Milliarden Zigaretten mehr als im Vorjahr. Schaden für Staat
und Wirtsch
Der Deutsche Zigarettenverband informiert: Zum 1. Januar 2012
tritt die zweite Stufe der von Bundesregierung und Bundesrat
beschlossenen Tabaksteuererhöhung in Kraft. Bis 2015 wird die
Tabaksteuer in weiteren Stufen jeweils zum 1. Januar angehoben.
Marianne Tritz, Geschäftsführerin des Deutschen Zigarettenverbandes
(DZV): "Wir sehen Steuererhöhungen weiterhin kritisch. Da die
Anhebung aber in kleinen Schritten erfolgt, hoffen wir, dass es keine
bemerkenswerten
Zu dem Versuch am Welt-Nichtrauchertag eine neue
Gesetzesinitiative für bundesweite einheitliche Rauchverbote zu
starten, erklärt Marianne Tritz, Geschäftsführerin des Deutschen
Zigarettenverbandes (DZV): "Der DZV ist der Auffassung, dass sich die
geltenden Bundes- und Landesgesetze zum Schutz vor den Gefahren des
Passivrauchens bewährt haben. Sie sind Ausdruck unserer föderalen
Struktur und regeln in fairer Weise das tolerante Miteinander von
Rauchern un
Reemtsma steigert Umsatz, operatives Ergebnis und
Marktanteil – Marke JPS setzt Wachstumskurs fort – Premiummarken
entwickeln sich überdurchschnittlich gut – Gesamtmarkt stabil,
Feinschnitt leicht wachsend – EU-Regulierung bestimmendes Thema 2011
Reemtsma beginnt das Geschäftsjahr 2011 mit einem starken
Ergebnis: Dank seiner erfolgreichen Preis- und Produktstrategie
konnte das Hamburger Traditionsunternehmen in den ersten sechs
Monaten seinen Umsatz auf 470 Millionen Euro (HJ
Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat die Zahlen zum Thema
Schmuggelzigaretten für das Jahr 2010 vorgelegt. Im letzten Jahr
wurden in Deutschland rund 22 Milliarden Zigaretten am Fiskus
vorbeigeraucht! Der Anteil der illegalen Zigaretten, also der
Zigaretten, die durch die organisierte Kriminalität ins Land gebracht
wurden, lag bei mindestens 4,5 Milliarden Stück.
Zum Vergleich: Die Zahl der legal versteuerten Zigaretten belief
sich 2010 auf 83,6 Milliarden (2009:
Der führende
Hersteller für Schreibwaren, Feuerzeuge und Rasierer,BIC, und das
unabhängige Meinungsforschungsinstitut APCO Insight veröffentlichen
heute eine Meinungsumfrage, die belegt: 91 % der Deutschen sind
besorgt darüber, dass Taschenfeuerzeuge, die lebensgefährliche
Verletzungen und Verstümmelungen verursachen können,in Deutschland
frei verkäuflich sind.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier: