Führungswechsel bei British American Tobacco in Deutschland (FOTO)

Führungswechsel bei British American Tobacco in Deutschland (FOTO)

Nach über sechs sehr erfolgreichen Jahren an der Spitze von
British American Tobacco in Deutschland, wird Ad Schenk (56),
Vorstandsvorsitzender, zum 1. Januar 2014 die Geschäfte an Ralf
Wittenberg (48) übergeben.

Ad Schenk hat sich entschieden, zum Ende des Jahres in den
Ruhestand zu treten. Sein Weg bei British American Tobacco begann
1994 in Deutschland. Nach verschiedenen Positionen wie als
Marketingchef Deutschland, nahm er internationale Herausforderungen
wahr

Neue Tabakregulierung: Deutscher Tabak durch Verbot von Zusatzstoffen vom Aussterben bedroht

Viel ist über die neue Tabakprodukt-Richtlinie gestritten worden.
Jetzt feilschen Vertreter der EU-Kommission, des EU-Ministerrates
und des EU-Parlamentes über die Details. Und genau darin steckt
bekanntlich der Teufel. Von den Ergebnissen hängt nicht weniger
als die Zukunft für die letzten 130 deutschen Tabakpflanzer ab.

Selten wurde in den ehrwürdigen Hallen des Europäischen Parlaments
so heiß diskutiert wie Anfang Oktober. Der neue Entwu

Votum zur eZigarette – VdeH startet Aufruf

Das Europäische Parlament hat vor einer Woche
über die Zukunft der eZigarette entschieden. Das Votum für einen
stark regulierten, aber weiterhin freien Handel des Produkts war
eindeutig und erhielt eine deutliche Mehrheit im Parlament. Nun wird
der Rat der Europäischen Union entscheiden. Der VdeH startet einen
Aufruf zur Unterstützung des Parlaments-Votums (siehe unten).

Folgende Bestimmungen für die eZigarette schlägt das Parlament
vor:

1. eZigar

Offener Brief der Gesamtbetriebsräte der deutschen Tabakwirtschaft an die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament / Wer dieser Tabakprodukt-Richtlinie zustimmt, gefährdet Arbeitsplätze!

An die Vorsitzenden der deutschen
Parlamentariergruppen im Europäischen Parlament,

am 08. Oktober 2013 stimmen Sie im Europäischen Parlament über die
neue Tabakprodukt-Richtlinie ab – und damit auch über die Zukunft
tausender Beschäftigter in Deutschland. Wir, die Gesamtbetriebsräte
der Tabakwirtschaft, wenden uns daher heute mit diesem Offenen Brief
nochmals an Sie und Ihre Kollegen der deutschen Gruppe.

Seit mehr als einem Jahr verweisen wir Betriebsr&

Plenartagung des Europäischen Parlaments 7. bis 10. Oktober 2013 – Die Themen

Tabak-Richtlinie, NSA-Abhörskandal,
Fracking, Flugzeiten für Piloten, EU-weites Berufsverbot für
verurteilte Ärzte, EU-Grenzüberwachung, Syrien, u.v.m.

Am kommenden Dienstag, 8. Oktober 2013, stimmen die
Europa-Abgeordneten über das neue EU-Gesetz zu Tabakprodukten ab.
Gemäß dem Entwurf sollen Tabak-Produkte besonders für junge Menschen
weniger attraktiv gemacht werden. So sollen süß schmeckende oder
fruchtige Aromen verboten wer

Tabakprodukt-Richtlinie: Parlamentsabstimmungüber 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland / Tabakbranche warnt vor „Bürokratiemonster“ aus Brüssel

Das Europäische Parlament stimmt am 8. Oktober
über die neue Tabakprodukt-Richtlinie (TPD) ab. Am Rande der
Fachmesse Inter-tabac appellierten die Vertreter der Branche an die
Europaabgeordneten, sich für eine ausgewogene Regulierung
einzusetzen. Die Interessen von bis zu 100.000 Beschäftigten in der
deutschen Tabakwirtschaft dürften nicht unberücksichtigt bleiben.
Darüber hinaus wurden die Marktzahlen der Branche präsentiert, im
ersten Halbjahr 201

Verschiebung der Abstimmung im Europaparlament: Neue Tabakprodukt-Richtlinie gefährdet nachhaltigen Tabakanbau und die Existenz der deutschen Pflanzer

Das Plenum des Europäischen Parlaments
wird im Oktober über die neue Tabakprodukt-Richtlinie (TPD)
abstimmen. Dies gab das Europäische Parlament heute bekannt, das den
für die nächste Woche avisierten Termin verschoben hat. Der
Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer e.V. (BdT) begrüßt die
Verschiebung. Er sieht durch die derzeitigen Forderungen eines
Zusatzstoffverbots den heimischen Tabakanbau massiv gefährdet und
hofft nun auf eine intensive Disku

Offener Brief des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von British American Tobacco Germany, Paul Walberer / Die deutsche Politik lässt Arbeitnehmer im Stich! (BILD)

Offener Brief des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von British American Tobacco Germany, Paul Walberer / Die deutsche Politik lässt Arbeitnehmer im Stich! (BILD)

Der deutschen Tabakindustrie steht eine nie dagewesene
Regulierungswelle bevor. Bis zu 100.000 Arbeitsplätze sind
deutschlandweit bei Herstellern, Pflanzern, Zulieferern, Händlern und
nachgelagerten Dienstleistern durch eine neue EU-Richtlinie
gefährdet. Am 10. September 2013 stimmt das Europäische Parlament
über diese neue Tabakproduktrichtlinie ab. Doch von Seiten der
deutschen Politiker erfahren die Betriebsräte im Kampf um die
heimischen Arbeitspl&auml

E-Zigarette: EU nimmt Tabakrauchtote billigend in Kauf

Die E-Zigarette – von ihren Nutzern gerne
"E-Dampfe" genannt – soll zum Arzneimittel verstümmelt werden,
jedenfalls nach dem Willen vieler EU-Politiker. So lautet eine
kürzlich getroffene Vorentscheidung im Gesundheitsausschuss des
Europaparlaments, obwohl die E-Dampfe nach Meinung vieler Experten
und Benutzer in extremem Maß unschädlicher als die Tabakzigarette
ist. Zudem sind mittlerweile sowohl die Geräte als auch die
Flüssigkeiten zum Verdampfe

Deutscher Bauerntag: Tabakpflanzer bangen um ihre Existenz – Politik muss ausgewogene Position zurüberzogenen Tabakprodukt-Richtlinie beziehen

Am heutigen Mittwoch beginnt in Berlin
der Deutsche Bauerntag 2013. An zwei Tagen wird dann unter anderem
über die Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik und über die Zukunft
der Tierhaltung diskutiert. Für die deutschen Tabakpflanzer hat ein
Thema ganz besondere Bedeutung: Denn Sie müssen derweil um ihre
Zukunft bangen. Grund dafür ist die drohende Umsetzung der von der
EU-Kommission vorgeschlagenen neuen Tabakprodukt-Richtlinie (TPD).
Die vergangene Woche von den