Am 1. Juli führt JTI (Japan Tobacco International) als erstes
internationales Tabakunternehmen die E-Zigarette E-Lites Curv in
Deutschland ein. Entwickelt von den Briten Adrian Everett und Mike
Ryan und ihrer Firma Zandera Ltd., wurde die Marke E-Lites 2009 in
Großbritannien lanciert und dort schnell zu einer der erfolgreichsten
und bekanntesten wiederaufladbaren und "ready-to use" E-Zigaretten.
Im Herbst 2014 übernahm das Mutterunternehmen von JTI, die JT (Jap
Der Deutsche Zigarettenverband DZV kritisiert den
Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur
nationalen Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD) scharf. Der
Entwurf sieht gemäß Presseberichten ein komplettes Verbot der Werbung
für Tabakerzeugnisse vor. Dies würde einen eklatanten Bruch des
Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD darstellen. Die
Koalitionsvereinbarung schreibt grundsätzlich eine 1:1-Umsetzung von
EU-Vorgaben vor, um die deuts
Der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR)
hat anlässlich seiner Mitgliederversammlung am 25. Juni 2015 einen
neuen Vorstand gewählt.
Der bisherige Vorstand wurde dabei "in toto" für weitere zwei
Jahre im Amt bestätigt.
Als Vorsitzender des VdR wurde Herr Patrick Engels,
Geschäftsführender Gesellschafter der Pöschl Tabak GmbH & Co. KG,
ebenso in seinem Amt wiedergewählt, wie sein Stellvertreter, Herr
Michael Kaib, Direc
Tabak-Schmuggel und illegaler Handel in der EU verursachten 2014
11,5 Milliarden Euro Steuerverluste / Hoher Anreiz für organisierte
Kriminalität durch geringes Risiko und niedrige Strafen bei enormen
Gewinnspannen / Mehr Engagement der Behörden notwendig /
Reemtsma-Chef Luc Hyvernat: "Wir bauen die Kooperation mit der
EU-Behörde OLAF zur intensiveren Betrugsbekämpfung noch aus"
Deutschland ist für den illegalen Cigaretten-Handel in Europa ein
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen steht
hinter dem seit Jahren geltenden Rauchverbot in Gastronomie,
öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen, Flughäfen, Schulen und
Behörden. Das ergab eine Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin
stern zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am kommenden Sonntag.
Danach sind 86 Prozent der Bundesbürger der Auffassung, dass sich
dieses Rauchverbot alles in allem bewährt habe. Nur wenige Befragte –
nämlich
Nicopure Labs, das
Mutterunternehmen des E-Liquid-Herstellers und Anbieters elektrischer
Zigaretten Halo Cigs, hat eine Markenrechtsverletzungsklage, die in
Frankreich gegen den französischen E-Liquid-Hersteller V.F.P.
eingereicht wurde, gewonnen.
Das französische Zivilgericht der ersten Instanz (Tribunal de
Grande Instance) befand, dass V.F.P bei 12 Nicopure-Marken (die
beliebten E-Liquid-Produkte Prime, Turkish Tobacco, Captain Jack,
Kringle–s Curse, Tribeca, Midnight Appl
Das Branchenbündnis der deutschen Tabakwirtschaft,
getragen von den Verbänden Deutscher Zigarettenverband e.V. (DZV),
Verband der deutschen Rauchtabakindustrie e.V. (VdR), Bundesverband
des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE), Bundesverband Deutscher
Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA),
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. (BdZ), Bundesverband
Deutscher Tabakpflanzer e.V. (BDT), Rohtabakvereinigung e.V., dem
Unternehmen Philip Morris GmbH u
Neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen
Rauchtabaktindustrie (VdR) wird Michael von Foerster. Er tritt zum 1.
Juli 2015 die Nachfolge von Franz Peter Marx an, der sich nach 28
Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Michael von Foerster kommt als Leiter des Berliner Büros für
Regierungs- und Öffentlichkeitskontakte der Bosch Sicherheitssysteme
GmbH zum VdR. Davor war der 48-järhrige Volljurist beim
Start-Up-Unternehmen L1 Identity Solution
JTI Germany wurde aktuell wieder mit dem Gütesiegel "Top Employer
Deutschland" ausgezeichnet und gehört somit bundesweit zu den
attraktivsten Arbeitgebern. In der Platzierung der besten Unternehmen
steht JTI branchenübergreifend auf Platz 3 von mehr als 200
zertifizierten Firmen.
"Erneut die Auszeichnung –Top Arbeitgeber– zu erhalten, darauf
sind wir sehr stolz", so Stephan Schröder, Geschäftsführer Finanzen
im Namen der Geschä
Geschätzte zwei Millionen Deutsche rauchen elektronische
Zigaretten und diese Zahl soll in den nächsten 12 bis 18 Monaten
weiter wachsen.
In Vorbereitung auf die eCig Germany: Industry Conference [http:/
/www.ecig-germany.com/default.aspx?utm_source=external&utm_medium=Pre
ssRelease&utm_campaign=24684.001+-+External+campaign+-+EUS&utm_term=H
omepage&utm_content=Text&MAC=24684.001_PR_Infographic&disc=24684.001_
PR_Infographic ] hat eCig Global in Zusam