Geplante Tabakregulierung führt zu Wettbewerbsnachteilen zulasten der mittelständischen Tabakwirtschaft / Deutscher Tabakmittelstand braucht längere Umsetzungsfristen von der Politik

Der vom Bundeskabinett am 16. Dezember 2015
verabschiedete Entwurf zum Tabakerzeugnisgesetz, welcher eine
Vielzahl von Maßnahmen hinsichtlich der Verpackungsgestaltungen
vorsieht, muss zum 20. Mai 2016 umgesetzt werden. Für die
mittelständische und teils familiengeführte Tabakwirtschaft ist dies
eine nicht schaffbare Hürde. Sie benötigt für die
Produktionsumstellung eine Vorlaufzeit von bis zu 18 Monaten. In nur
knapp 5 Monaten können nicht 3.000 M

Eindringlicher Appell an die Hüter des Koalitionsvertrages / 1:1 Umsetzung muss auch für mittelständische Tabakunternehmen Gültigkeit besitzen

Die Äußerungen der Bundeskanzlerin als "Wächterin
des Koalitionsvertrags" anlässlich des gestrigen Arbeitgebertages der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) dürfen nach
Ansicht des Verbandes der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) nicht
nur auf den Bereich der Werkverträge beschränkt bleiben, sondern
müssen, wie es der Koalitionsvertrag regelt, auch für andere Gesetze
in der Umsetzung gelten. Denn: Die Bundesre

95 Jahre zum Wohle des Mittelstands / Dieälteste Tabakstimme Deutschlands feiert Geburtstag und blickt mit Sorge in die Zukunft

Mittelständisches Unternehmertum, Tabakkultur,
Vielfalt, Individualität und Genuss, all das sind gelebte Prämissen
und Werte, für die der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie
(VdR) seit seiner Gründung am 24.11.1920 mit seinem guten Namen
eintritt. Nun feiert der Verband seinen 95-ten Geburtstag.

Patrick Engels, Vorsitzender des VdR und selbst Tabakhersteller in
der vierten Familiengeneration, zeigt sich dementsprechend freudig:
"Die Tatsache, dass der

DZV und VdR: Landwirtschaftsministerium beschädigt deutsche Wettbewerbsfähigkeit / Unmögliche Umsetzungsfristen und überzogene Regulierungswut werden zum Sargnagel für mittelständische Tabakhersteller

Die am 11.11.2015 vom Bundesministerium für
Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an die betroffenen Verbände
versandten Referentenentwürfe für ein Tabakerzeugnisgesetz und eine
Tabakerzeugnisverordnung gehen erneut deutlich über die seitens der
EU zur nationalen Umsetzung vorgegebenen Regelungen hinaus und stoßen
auf harsche Kritik der Branchenverbände VdR und DZV. Beide fordern
eine schnelle 1:1-Umsetzung der EU-Tabakprodukt-Richtlinie und
angemesse

Ministerpräsident Stephan WEIL (SPD) besucht Reemtsma-Werk in Langenhagen / DZV: Sorgen der Beschäftigten ernst nehmen – Umsetzung der EU-Tabakprodukt-Richtlinie nur 1:1

Der Ministerpräsident von Niedersachsen
Stephan WEIL (SPD) besucht heute auf Einladung des
Gesamtbetriebsrates das Werk von Reemtsma in Langenhagen. Im
Mittelpunkt des Besuches stehen die Sorgen der Beschäftigten um die
Zukunft der Arbeitsplätze wegen der immer noch fehlenden
1:1-Umsetzung der EU-Tabakprodukt-Richtlinie in nationales Recht.

Bundeslandwirtschaftsminister Christian SCHMIDT (CSU) hatte im
Juni einen noch nicht in der Bundesregierung abgestimmten
Referentene

DZV: Länder engagieren sich für 1:1-Umsetzung der EU-Tabakprodukt-Richtlinie / Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu Besuch im Tabak-Haus der Joh. Wilh. von Eicken GmbH in Dingelstädt

Der Wirtschaftsminister von Thüringen
Wolfgang Tiefensee (SPD) besucht heute auf Einladung der
Unternehmensleitung den traditionsreichen Produktionsstandort der
Joh. Wilh. von Eicken GmbH in Dingelstädt. Die Beschäftigten werden
beim Besuch des Ministers auf die immer noch fehlende 1:1-Umsetzung
der EU-Tabakprodukt-Richtlinie durch die Bundesregierung hinweisen.
Bisher hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU)
lediglich einen Referentenentwurf für ein n

DZV: EU-Tabakprodukt-Richtlinie schnell 1:1 umsetzen – nationale Alleingänge verhindern!

Sperrfrist: 18.09.2015 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Über ein Jahr nach Verabschiedung und Inkrafttreten der neuen
EU-Tabakprodukt-Richtlinie ("TPD") am 19. Mai 2014 appellierten die
Branchenvertreter am Rande der Fachmesse InterTabac an die deutsche
Politik, durch eine schnelle Umsetzung der Richtlinie in nationales
Recht für Rechtssicherheit zu sorgen. Dabei steht die

E-Zigaretten: Wer macht dasüberhaupt? (FOTO)

E-Zigaretten: Wer macht dasüberhaupt? (FOTO)

Das Hamburger E-Zigaretten Unternehmen InnoCigs hat rund 2000
E-Zigarettennutzer nach ihren Meinungen zur E-Zigarette, ihren
Nutzungsmotiven und -gewohnheiten sowie ihrem sozioökonomischen
Hintergrund befragt. Herausgekommen ist Überraschendes.

Wer sind die "Dampfer"?

Während das Für und Wider der E-Zigarette viel diskutiert ist,
wurde ihren Nutzern bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt: den
Dampfern. Die Bezeichnung erklärt sich mit der verdam

Entwurf des neuen Tabakgesetzes zerstört mittelständische Zigarrenindustrie (FOTO)

Entwurf des neuen Tabakgesetzes zerstört  mittelständische Zigarrenindustrie (FOTO)

Bundesverband der Zigarrenindustrie demonstriert mit
außergewöhnlicher Maßnahme auf dem Sommerfest des Parlamentskreises
Mittelstand

Seit Montag zirkuliert in Berlin der Entwurf für ein neues
Tabakgesetz, in dem die Tabakproduktrichtlinie in nationales Gesetz
umgesetzt werden soll. Obwohl das Ministerium immer angekündigt
hatte, die Richtlinie 1:1 umzusetzen und auf der eigenen Homepage
formuliert, dass nur Zigaretten, Feinschnitt und Wasserpfeifentabake

Geplantes Tabakwerbeverbot istüberzogen und verfehlt seine Wirkung

Der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR)
lehnt den jüngsten Vorstoß des Bundesministeriums für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL) für ein totales Außenwerbeverbot für
Tabakerzeugnisse ab.

"Das von der Bundesregierung geplante totale Werbeverbot für
Tabakwaren ist ein massiver Eingriff in den freien Wettbewerb und die
Kommunikationsmöglichkeit über ein legales Produkt.", sagt Michael
von Foerster, Hauptgeschäf