Stabwechsel bei JTI Trier / Klaus Neureuther folgt Jürgen Rademacher (FOTO)

Stabwechsel bei JTI Trier / Klaus Neureuther folgt Jürgen Rademacher (FOTO)

Bei der deutschen Tochtergesellschaft von Japan Tobacco
International (JTI) steht ein Wechsel in der Geschäftsführung an:
Jürgen Rademacher (60), der als Geschäftsführer der JT International
Germany über sieben Jahre lang die Verantwortung für den Standort
Trier und drei weitere europäische JTI-Produktionsstätten getragen
hat, wird zum 31. März 2016 in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolge
tritt Klaus Neureuther (52) an, seit 2008 Direct

Wechsel in der Reemtsma-Führung: Michael Kaib ab sofort neuer General Manager Deutschland&Schweiz und Vorstandssprecher / Luc Hyvernat wechselt als Global Brand Director zur Imperial-Muttergesellschaft

Michael Kaib (57) übernimmt zum 1. März 2016 die
Funktion des General Manager Deutschland & Schweiz und
Vorstandssprechers.

Kaib verantwortete zuletzt seit Oktober 2015 als Market Manager
Deutschland die Umsetzung aller Marktaktivitäten und damit die
Performance von Reemtsma im deutschen Markt. Er ist seit 1984 in
verschiedenen Positionen bei der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
tätig und verfügt über beinahe drei Jahrzehnte Führungserfahrung im

Das XVIII. Habanos Festival eröffnet mit der Präsentation der exklusivsten „Cohiba“

Feier des 50. Jahrestages der Marke

Eine begrenzte Auflage von 50 Humidor-Schränken mit
außerordentlicher Holzverarbeitung, einschließlich echter, mit 24
Karat vergoldeter kubanischer Tabakblätter

Grupo Habanos erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von 428 Million
Dollar

Das XVIII. Habanos Festival öffnet heute seine Türen, um die
größte internationale Veranstaltung für Liebhaber des feinsten Tabaks
der Welt zu beherbergen ? den H

DZV und VdR: „Rabenschwarzer Tag für die deutsche Tabakwirtschaft“ / Bundestag beschließt Lex Philip Morris

Der Deutsche Bundestag wird heute das neue
Tabakerzeugnisgesetz beschließen. Damit dürfen ab dem 20. Mai 2016
nur noch Zigaretten und Feinschnitterzeugnisse mit großflächigen
Schockbildern auf der Verpackung hergestellt werden. Die beiden
führenden Verbände der Tabakwirtschaft DZV und VdR hatten bis zuletzt
um eine Fristverlängerung um ein Jahr im Interesse der deutschen
Werksstandorte gekämpft. Ein Gutachten des Instituts für Drucktechnik
der

Landgraf/Kovac: Mehr Verbraucherschutz beim Tabakkonsum

Tabakerzeugnisgesetz schafft Rechtssicherheit für
die Wirtschaft

Am morgigen Donnerstag verabschiedet der Deutsche Bundestag in
2./3. Lesung das Tabakerzeugnisgesetz. Hierzu erklären die
stellvertretende Vorsitzende der AG Ernährung und Landwirtschaft,
Katharina Landgraf, und die Berichterstatterin für Tabak, Kordula
Kovac:

"Mit der Verabschiedung des Tabakerzeugnisgesetzes wird ein großer
Schritt für den gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deut

DZV fordert wettbewerbsneutrale Tabakregulierung / MÜCKE: Fristverlängerung zur Produktionsumstellung wie in Polen und Rumänien erforderlich

Kurz vor der Abstimmung über den Gesetzentwurf der
Bundesregierung für ein neues Tabakerzeugnisgesetz im
Landwirtschaftsausschuss des Bundestages am morgigen Mittwoch hat der
Deutsche Zigarettenverband DZV nachdrücklich eine wettbewerbsneutrale
Tabakregulierung gefordert. "Die Umsetzung der
EU-Tabakproduktrichtlinie in Deutschland mit der Einführung
großflächiger Schockbilder bis zum 20. Mai ist technisch in der Kürze
der Zeit nicht machbar, deshalb s

Erneute kurzfristige Berichtigung der Tabakproduktrichtlinie führt zur Benachteiligung der Zigarren/Zigarillo- und Pfeifentabakhersteller / Längere Umsetzungsfrist jetzt zwingend notwendig

Während in der gestrigen Anhörung im
Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft vehement über
eine Fristenverlängerung bei der Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie
diskutiert wurde, erhielten die Hersteller von Zigarren, Zigarillos
und Pfeifentabaken die Nachricht, dass kurzfristig die anzubringenden
Textwarnhinweisen auf deren Verpackungen von der EU-Kommission
korrigiert worden sind. Die Änderungen betreffen mehrere Sprachen,
unter anderem nebe

Rauchtabakindustrie drängt auf Fristverlängerung für die Branche/ Änderung der Textwarnhinweise am Tag der Anhörung durch die Kommission untermauert Notwendigkeit der Rechtssicherheit für den Mittelstand

Bei der heutigen öffentlichen Anhörung im deutschen
Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über die Umsetzung
der EU-Tabakrichtlinie legte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes
der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) Michael von Foerster den
Schwerpunkt seiner Argumentation auf eine Verschiebung der
Produktionsumstellung, die bereits zum 20. Mai 2016 vorgesehen ist.

Er stellte eindringlich dar, dass ein derartiger hoher technischer
und finanzieller Aufw

Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie in Deutschland / Deutsche Tabakwirtschaft braucht faire Fristen zur Produktionsumstellung

Anlässlich der heutigen Sachverständigen-Anhörung
im Deutschen Bundestag zur Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie
appelliert der Deutsche Zigarettenverband (DZV) an die Abgeordneten,
eine faire Fristenregelung zur Produktionsumstellung zu schaffen, die
allen Unternehmensgrößen gerecht wird. Die Expertenbefragung machte
deutlich, dass andernfalls eine Marktbereinigung insbesondere zu
Lasten kleiner und mittelständischer Unternehmen und der dortigen
Besch&au

Atlantic Vapor bietet Lösung an, da Green Smoke Europe den Vertrieb einstellt

Wie unter
greensmoke.eu (http://greensmoke.eu/) zu lesen, vertreibt Green Smoke
Europe keine Produkte mehr auf dem europäischen Markt. Als Reaktion
darauf bietet Atlantic Vapor seine E-Zigaretten-Reihe "Aqua" für
Kunden in Europa an, die eine Alternative benötigen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160113/322055

Atlantic Aqua
(http://atlanticcigs.com/atlantic-aqua-electronic-cigarettes.aspx)
wurde ursprünglich für Kunden in Australien entw

1 8 9 10 11 12 18