Vor wenigen Tagen fand der erste UN-Gipfel zur Flüchtlingsfrage statt, um nach Lösungen für die Flüchtlingskrise zu suchen. Firat Polat untersucht in seinem neuen Buch "Bürgerkrieg und Flucht aus Syrien" (http://www.grin.com/de/e-book/337609/) speziell die Lebenssituation der syrischen Flüchtlinge in der Türkei – einem der größten Aufnahmeländer für syrische Flüchtlinge. Das Buch ist bei Studylab im GRIN Verlag erschienen un
ZDF-Reporter Martin Niessen veröffentlicht seinen Roman "Die Tage von Gezi"über die Geschehnisse rund um die Proteste im Istanbuler Gezi-Park im Jahr 2013.
Zum Jahreswechsel hin wurde die 1000ste Installation von clarc, der erfolgreichen Capturing Suite des DMS-Systemhauses CTO Balzuweit, bei ihrem Kunden Karl Storz durchgeführt. Damit bestätigt sich die erfolgreiche Geschäftsidee der schwäbischen Unternehmerfamilie Balzuweit, die bereits auf eine 24-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann.
Von Veranstaltungen zur Luther-Dekade bis zu den beliebten Bildungsurlauben für Motorradfans spannt das neue Jahresprogramm 2014 des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. Dortmund wieder einen weiten Bogen: Die Wartburg in Eisenach und die Stadt Trabzon im Norden der Türkei, Budapest und Brüssel werden Ziele einzigartiger Studienfahrten und unvergesslicher Begegnungen. Buchungen sind ab sofort möglich.
Washington D.C. (Sept. 6, 2013) – Europeans and Americans are not in favor of military intervention in Syria, according to prereleased data in the 12th annual Transatlantic Trends survey.
Transatlantic Trends 2013 is an annual survey of U.S. and European public opinion conducted by the German Marshall Fund of the United States (GMF) and the Compagnia di San Paolo, with additional support from the Fundaão Luso-Americana, the BBVA Foundation,