Coach werden am Ausbildungsinstitut mit Erfahrung

Am ICO startet die 20. Ausbildung zum Systemischen Berater und Coach.
Am ICO startet die 20. Ausbildung zum Systemischen Berater und Coach.
Beim Beruf des Coachs zählt nicht nur eine gute Ausbildung sondern auch die kontinuierliche und professionelle Weiterentwicklung. Von Prof. Dr. A. Bergknapp, Leiter des ICO (Instut für Coaching und Organisationsberatung), erscheint im April eine Veröffentlichung zu diesem Thema.
Coaching ist in aller Munde. Von Süddeutsche Zeitung und Spiegel über Wirtschaftspsychologie Aktuell bis hin zu Stiftung Warentest beschäftigen sich Journalisten, Tester und Theoretiker mit der Business-Dienstleistung.
Dabei mäandert der Tenor der Diskussion momentan je nach Zielgruppe zwischen kritisch-konstruktiv und polemisch-populistisch. Mal wird Coaching als mögliche Hilfe zur Selbsthilfe beschrieben, mal als teurer und sinnloser Kaffeeklatsch.
In letzterem Fall
Komprimiertes Coaching-Fachwissen im Kartenfächer
Unternehmenskultur umdenken und"neu leben": Mit Gesundheitscoaching und einem ganzheitlichen Change-Management-Projekt
Dass es Objektivität nicht gibt und nicht geben kann, hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen. Alles hängt "irgendwie" mit allem zusammen und komplexe Systeme lassen sich nicht steuern. Geradlinig-kausale Erklärungsversuche für Sachverhalte müssen scheitern, zirkuläre Erklärungen müssen gefunden werden. Die Selbstorganisationskräfte der Organisation müssen angeregt und genutzt werden und…
…und was bitteschön bedeutet das ko
9 Tipps, wie Führungskräfte erfolgreich für die eigene Gesundheit sorgen
Wirksam führen im Vertrieb als zertifizierter Sales Coach ifsm
Wenn sich Vorgesetzte intensiv um Motivation, Supervision und Weiterbildung ihres Mitarbeiterteams kümmern, ist nicht nur das Betriebsklima deutlich angenehmer, auch die Unternehmensleistung wird besser. Konfliktmanagement, Karriereplanung und Sozialkompetenz sind moderne Zauberworte für Erfolg. Unternehmer, Führungskräfte und Personalverantwortliche können diese Fähigkeiten erwerben – durch eine professionelle Ausbildung zum Business Coach.
Analog – was heißt eigentlich analog?
Der Begriff „analoge“ Interventionen leitet sich aus der Annahme eines analogen Aspektes der Kommunikation von Paul Watzlawick ab. Dieser unterscheidet zwischen digitalen Bestandteilen (Gesprochenes oder geschriebenes Wort) und analogen Bestandteilen (nonverbalen Begleitsignale, wie Mimik, Gestik, Tonfall). Erst durch die Kombination beider Aspekte wird eine Nachricht vollständig. Analog werden in erster Linie Gefühle und Beziehungsbotschaft