Systemische Beratung: damit Veränderungsprozesse gelingen

Gabriele Zienterra: Damit bei Veränderungsprozessen die Menschen nicht vergessen werden
Gabriele Zienterra: Damit bei Veränderungsprozessen die Menschen nicht vergessen werden
Tipps für die Auswahl von Coaching-Anbietern
Carla van Kaldenkerken stellt in ihrem Buch "Wissen was wirkt" das Konzept von Supervision in Theorie und Praxis vor.
Dass es Objektivität nicht gibt und nicht geben kann, hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen. Alles hängt "irgendwie" mit allem zusammen und komplexe Systeme lassen sich nicht steuern. Geradlinig-kausale Erklärungsversuche für Sachverhalte müssen scheitern, zirkuläre Erklärungen müssen gefunden werden. Die Selbstorganisationskräfte der Organisation müssen angeregt und genutzt werden und…
…und was bitteschön bedeutet das ko
Wien/Berlin – 2. Mai 2013. In diesem Jahr feiert die osb international an den vier Standorten Wien, Tübingen, Hamburg und Berlin ihr 25-jähriges Bestehen. „Professionalisierung als Passion“ ist das Motto unterschiedlicher Veranstaltungen im Jahresverlauf. Im November startet die führende systemische Unternehmensberatung das erfolgreiche Weiterbildungsprogramm „Next Step“. Bereits zum neunten Mal organisieren Margit Oswald, Partnerin der osb-i, und Thomas Dallüge, Partner und
Mit dem neuen Beratungsangebot von heckerconsult wird die Systemtheorie aufgegriffen und daraus eine Organisationsberatung generiert, die durch systemisches Denken neue Strategien entwickelt, die für das betreffende Unternehmen Handlungsalternativen bedeuten, passgenaue Lösungen und somit nachhaltigen Erfolg.
Systemisches Denken ist in der Organisationsberatung eine wichtige Basiskompetenz, mit dem Hintergrund der Systemtheorie. Die Systemtheorie ist ein interdisziplinäres Erken