orgavision baut mit“SaaS-ready“-Programm den Partnerkanal aus

Qualifizierten Systemhäusern bietet sich hochlukratives Zusatzgeschäft in der Cloud
Qualifizierten Systemhäusern bietet sich hochlukratives Zusatzgeschäft in der Cloud
Die Expansionsstrategie desösterreichischen Marktführers für Kanzleisoftware und Anbieter von ERP-Lösungen, BMD Systemhaus GmbH, in Deutschland geht in die nächste Runde. Enge Partnerschaft mit Looks&Vogel GmbH, Ellerhoop unterzeichnet.
Berlin, 22.11.2011 DYNAbit Systemhaus, Berliner Spezialist für IT-Infrastruktur, Kommunikation und Sicherheit bietet seinen Kunden ab sofort eine Private-Cloud-Lösung, die "Berliner Cloud". Vorgestellt wird der neue Service auf dem "Tag der offenen Tür" am 25.11.11.
Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Hardware-Ressourcen, Anwendungen oder Leistungen zu mieten anstatt zu kaufen. Cloud-Lösungen geben Zugang zu IT-Ressourcen über das Inter
Fachmesse und Vorträge am 25. und 26. Oktober 2011 in Frankfurt am Main
Systemhaus thetakom. lädt zum Branchen-Forum für Experten und Anwender
Die A-MEA Informatik AG, Arbon, und die VLEXconsulting AG mit Standorten in Rheineck und Sursee bündeln ihre Kompetenzen und bieten ihre ERP-Produkte Comarch Semiramis, VlexPlus und VlexPlan in Zukunft schweizweit gemeinsam über die VLEXconsulting AG an. Die enge Zusammenarbeit wird durch eine gemeinschaftliche Firmenbeteiligung untermauert. Jürg Feuz und Paul Lutz übernehmen die Aufgaben als verantwortliche Geschäftsführer.
Sursee/ Arbon, den 02.05.11 – Mit diese
Im DNUG Pavillon in Halle 2, Stand F20, direkt gegenüber von IBM
München, 21. Oktober 2010 – Neue Software im Wochentakt und Kunden, deren Anforderungen sich im Rekordtempo verändern. Kein Wunder, dass Stress und Überstunden in Systemhäusern an der Tagesordnung sind. Gute Gründe, auf ein ERP-System zu setzen, das beim schnellen Update-Takt der Distributoren und Reseller nicht aus der Puste kommt. UNIT4 Agresso hat drei Tipps für die erfolgreiche Suche einer flexiblen Lösung zusammengestellt:
Darmstädter IT-Unternehmen auf der Messe IT & Business
Der „Stuxnet“-Wurm sorgt weiter für Schlagzeilen: Nach dem Cyber-Angriff auf eine iranische Atomanlage hat das Virus nun rund sechs Millionen Computer und fast tausend Firmenrechner in China befallen, wie die Anti-Virus-Firma Rising International Software berichtet. Da der Wurm in der erster Linie eine Siemens-Anwendung zur Prozesssteuerung ins Visier nimmt, stelle er speziell für produzierende Industrieunternehmen eine Gefahr dar, wie Peter König, Experte des Hammer Systemhauses