Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien schätzt die Wahrscheinlichkeit für den Bau eines Geheimreaktors in Syrien als sehr hoch ein. Medienberichten zufolge bezeichne die Behörde einen solchen Bau in ihrem Bericht zu Syrien als "sehr wahrscheinlich". Demnach handele es sich bei einer im Jahr 2007 von Israel zerstörten Anlage in der Stadt Al Kibar mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine beinahe fertiggestellten Atomreaktor.
Die Europäische Union hat ihre für Syrien geltenden Sanktionen auf Staatspräsident Baschar al-Assad ausgeweitet. Die EU-Außenminister beschlossen bei einem Treffen in Brüssel, für Assad ein Einreiseverbot in die EU zu verhängen. Zudem wurde das Einfrieren von Konten in EU-Staaten verfügt. Von den neuen Sanktionen sind auch neun weitere Angehörige der Regierung von Assad betroffen. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) bezeichnete die Stra
Angesichts der Menschenrechtsverletzungen in Syrien haben die USA Sanktionen gegen den Präsidenten Baschar al-Assad verhängt. So soll das Vermögen Assads in den USA eingefroren und Geschäfte zwischen ihm und US-Bürgern verboten werden, teilte das US-Finanzministerium am Mittwoch mit. Zudem werden die Sanktionen auf sechs weitere Amtsträger im Assad-Regime ausgeweitet, unter anderem betrifft dies den Vize-Präsidenten, den Ministerpräsidenten, den Verteidigu
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat sich erneut besorgt über eine mögliche Spaltung Syriens geäußert. Erdogan sieht die interkonfessionellen Zusammenstöße mit großer Sorge. Im Falle einer weiteren Zuspitzung drohe Erdogan zufolge auch eine Spaltung von Syrien. Bereits in der Vergangenheit wies der türkische Ministerpräsident mehrmals auf seine Beunruhigung bezüglich der Situation in Syrien hin. Bereits vor einige
Syrien bewirbt sich offenbar doch nicht weiter um einen Platz im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN). Wie am Dienstag mehrere Medien unter Berufung auf Diplomaten berichten, soll das Land seinen Platz dem Golfstaat Kuwait überlassen haben. Eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Am 20. Mai sollen vier Plätze in dem Gremium mit asiatischen Nationen besetzt werden. Neben dem nun offenbar für Syrien antretenden Kuwait bewerben sich auch Indien, Indonesien un
In Syrien sollen in den letzten vier Tagen mindestens 48 Menschen durch Sicherheitskräfte getötet worden sein. Das meldet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International unter Verweis auf lokale und internationale Menschenrechtsaktivisten. Allein am Freitag seien demnach 28 Menschen erschossen worden. Diese und zwölf weitere Menschen, die in den letzten drei Tagen getötet wurden, seien namentlich identifiziert. Seit Freitag seien zudem über 350 Menschen, darunter 54
Die Europäische Union (EU) hat am Montag ein Waffenembargo gegen Syrien beschlossen. Es dürften weder Waffen noch sonstige Ausrüstung, "die zur internen Repression benutzt werden könnten" ins Land eingeführt werden, teilte der Ministerrat in Brüssel mit. Zudem wurden Einreiseverbote für 13 Mitarbeiter des syrischen Regimes verhängt sowie deren ausländisches Vermögen eingefroren. Als Begründung wurde ihre Verwicklung in die gewaltsa
In Syrien haben Regierungstruppen unter Machthaber Baschar al-Assad in der Nacht zum Samstag die Küstenstadt Banias gestürmt. Medienberichten zufolge seien die Soldaten mit Panzern in sunnitische Bezirke vorgedrungen, Stadtteile mit alawitischer Bevölkerung seien offenbar nicht betroffen. Erst am Freitag war es zu erneuten Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten gekommen, 27 Regime-Gegner sollen dabei getötet worden sein. Seit Beginn der Protes
Der irakische Außenminister Hoshjar Zebari hat in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) den syrischen Präsidenten Assad scharf kritisiert . Die Forderungen der Protestbewegung seien "berechtigt und ehrenwert". Das Regime hätte diese Forderungen ernst nehmen und "viel früher Reformen einleiten müssen, jetzt ist es zu spät", sagte Zebari. "Diese Bewegung ist nach meiner persönlichen Einsc
In Syrien sollen Sicherheitskräfte am Montag durch Unterstützung der Armee landesweit hunderte Regierungskritiker festgenommen haben. Ein Armeesprecher sagte der staatlichen Nachrichtenagentur "Sana", man setze damit die Jagd auf bewaffnete Terrorgruppen fort. Dem Bericht zufolge seien in der Protesthochburg Daraa Mitglieder einer Extremistengruppe festgenommen worden, die die Zivilbevölkerung terrorisiert hätten. Zudem habe man an verschiedenen Orten der Stadt ries