Der amtierende Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich offen für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Syrien in Deutschland gezeigt. Friedrich sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe), das sei ein Thema bei der Innenministerkonferenz in der kommenden Woche in Osnabrück. "Sollte es dort ein einmütiges Votum geben, wäre eine wichtige Voraussetzung für eine Erweiterung des jetzigen 5.000er-Kontingents erfüllt", so
Die internationale Syrien-Friedenskonferenz wird nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) am 22. Januar in Genf stattfinden. Auf der Konferenz werden sich die syrische Regierung und die Opposition zum ersten Mal seit Ausbruch des Konflikts an einen Verhandlungstisch setzen, teilte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am Montag in New York mit. Ban erklärte, dass die Gespräche in Genf eine "Mission der Hoffnung" seien. Ziel sei die vollständige Umsetzung des Genfer Kommuni
Das neue Buch von Ben Bawey behandelt die aktuellen Geschehnisse im syrischen Bürgerkrieg sowie den Nahostkonflikt und ist jetzt im LIT Verlag erschienen.
Laut der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) sind sämtliche der vom syrischen Regime um Präsident Baschar al-Assad deklarierten Produktionsstätten zur Herstellung von Chemiewaffen stillgelegt worden. Das teilte die OPCW am Donnerstag mit. Syrien hat damit einen wichtigen Punkt in den Abrüstungsplänen erfüllt. Auch der Zeitplan wurde eingehalten: Die Produktionsanlagen mussten bis zum 1. November zerstört werden. Syrien hatte sich Mitte Okt
Nach schweren Angriffen auf die syrische Stadt Al Safira nahe Aleppo sind seit dem Beginn der Angriffe am 8. Oktober 130.000 Bewohner geflohen. In der Zeit vom 1. bis zum 15. Oktober wurden in den medizinischen Einrichtungen 76 Tote und 450 Verletzte registriert, teilte Ärzte ohne Grenzen am Freitag mit. "Diese extrem brutalen Angriffe zwangen Menschen, die wegen des Bürgerkrieges bereits geflohen waren, zu einer weiteren Flucht", sagte Marie-Noëlle Rodrigue, Leiterin de
Die zweite syrische Friedenskonferenz wird am 23. und 24. November in Genf stattfinden. Das gab der Generalsekretär der Arabischen Liga Nabil Elaraby am Sonntag am Rande eines Besuchs beim Sondergesandten der Liga und der Vereinten Nationen für Syrien, Lakhdar Brahimi, bekannt. "Eine Menge Herausforderungen müssen angegangen werden, damit die Konferenz zusammenkommen kann", sagte Elaraby. Bereits am Samstag hatte der Generalsekretär gesagt, dass es keine Vorbedingun
Die Bundesregierung hat erstmals zugegeben, den Export von Anlagentechnik nach Syrien genehmigt zu haben, die auch für die Chemiewaffenproduktion einsetzbar ist. Nach einem Bericht des "Spiegel" lieferten deutsche Firmen mehr als ein Jahrzehnt lang spezielle Pumpen und Ventile in das heutige Bürgerkriegsland. Deren Beschichtungen halten aggressiven Stoffen stand und sind für die Produktion von Giftgas unabdingbar. Der ehemalige Biowaffen-Inspekteur und Linken-Abgeordnete
Syrien ist der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) beigetreten. "Ab heute ist Syrien ein voller Mitgliedsstaat", sagte OPCW-Sprecher Michael Luhan am Montag. Syrien ist das insgesamt 190. Mitglied der Organisation, die am Freitag mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden war. Das syrische Regime um Präsident Baschar al-Assad hatte vor 30 Tagen einen Beitritt zur OPCW beantragt und stimmte damit der Vernichtung seines kompletten Chemiew
Nach Angaben des Internationalen Roten Kreuzes sind in Syrien weitere sieben Helfer überfallen und verschleppt worden. Darunter sollen sechs Rotkreuz-Mitarbeiter und ein Mitarbeiter des Internationalen Roten Halbmonds sein. Der Vorfall soll sich in der Nähe von Saraqeb in der Provinz Idlib am Sonntagvormittag ereignet haben, als die Gruppe in mehreren Fahrzeugen auf dem Weg von einem dreitätigen Hilfseinsatz zurück nach Damaskus war. Die Region ist teilweise unter Kontrolle v
Der EU-Antiterrorbeauftragte Gilles de Kerchove hat die EU-Mitgliedstaaten vor Anschlägen gewarnt, die von in Syrien kämpfenden Dschihadisten mit europäischen Wurzeln ausgehen könnten. "Jede Regierung muss sich auf die Möglichkeit von Terroranschlägen durch Syrien-Rückkehrer einstellen, die im Krieg den Umgang mit Waffen und Sprengstoff erlernt haben", sagte de Kerchove dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Nach seinen Angaben halten sich der