Die Kunstmesse art’pu:l Pulheim 2015 (04. – 07. Juni 2015) präsentiert dieses Jahr aktuelle Kunst von europäischen und syrischen KünstlerInnen

Die art’p:ul Pulheim 2015 (04. bis 07. Juni) ist im Kölner Raum als „alternative“ Kunstmesse bekannt und bewusst künstlernah gestaltet. In diesem Jahr wartet sie gleich mit zwei Premieren auf, die das bewährte Messekonzept flankieren: den art’pu:l spot (Syrische Künstler in Europa) und die art’pu:l performing (Tonkunst fernab vom Mainstream).

Sozialer Tag 2015: Seit 10 Jahren Jugendliche an der Wahlurne!

11. Mai 2015, Berlin. 250 Schüler/innen aus dem gesamten Bundesgebiet machen sich am kommenden Freitag auf den Weg in die Hauptstadt: Sie wählen als Delegierte der teilnehmenden Schulen die Projekte des Sozialen Tages 2015. Denn wer am Sozialen Tag arbeitet, darf auch mitentscheiden, welchen Projekten sein gespendeter Lohn zu Gute kommt! Bei Schüler Helfen Leben (SHL) gibt es nämlich nicht – wie bei Wahlen üblich – eine Altersgrenze nach unten, sondern eher nach oben!

5. art–pu:l 2015 – Messe für aktuelle Kunst (04.-07. Juni 2015) – Bewerbungsschluss: 16. April 2014

Was die ART COLOGNE und die KÖLNER LISTE für den Frühling sind, das ist die 5. art–pu:l 2015 (04.-07. Juni 2015) für den Sommer: Ein Mekka für Galeristen und Sammler sowie Künstler und Kunstinteressierte. Und während die ersten beiden Veranstaltungen quasi „ante portas“ sind, kann man sich jetzt noch „last minute“ bis einschließlich 16. April 2015 für die 5. art’pu:l 2015 bewerben!

Die Kunstmesse art’pu:l geht in die fünfte Runde – neu: der art’pu:l spot

Der alljährliche Tanz auf dem Kunstparkett ist eröffnet: Er beginnt morgen mit der ART KARLSRUHE, geht mit der ART COLOGNE im April in die zweite Runde und wird in der 5. art’pu:l 2015 vom 04. bis 07. Juni 2015 zum krönenden Abschluss gebracht.
Letztere wartet diesjährig mit einer ganz besonderen Neuerung auf: dem art’pu:l spot.

Augenzeugen des Flüchtlingsleids

David Muñoz und Aktion gegen den Hunger dokumentieren syrische Bürgerkriegsschicksale auf der Berlinale

– Der im Libanon entstandene Kurzfilm El Juego del Escondite (Versteckspiel) ist im offiziellen Programm der 65. Berlinale vertreten
– In der Kategorie Berlinale Shorts konkurriert das Werk von Regisseur David Muñoz mit 26 anderen Kurzfilmen aus 18 Ländern
– Mehr als zehn Millionen syrische Menschen leiden unter den Folgen des anhaltenden Konflikts. Drei Millionen sind

FSJ bei Schüler Helfen Leben: Countdown läuft

Interessierte Jugendliche können sich noch eine Woche lang bewerben

09.02.2015, Neumünster. „Hast du etwa immer noch keinen Plan für die Zeit nach der Schule?" Eine immer wiederkehrende Frage, die sich derzeit sicher viele Schülerinnen und Schüler anhören, die im Sommer die Schule abschließen werden. Ein Studium oder eine Ausbildung ist nur eine mögliche Antwort darauf. Wer nach den Abschlussprüfungen in der Schule Lust auf Abwechslung vom theo

Irak: Die Folgen einer verlogenen US-Politik

Die aktuell anhaltende Irak-Krise zeigt einmal mehr als deutlich die völlig verfehlte Lügenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika (USA), welche im Jahr 2003 durch ihre in der Geschichte belegten Lügen (https://de.wikipedia.org/wiki/Begr%C3%BCndung_f%C3%BCr_den_Irakkrieg), ohne jeden Grund – einen Krieg gegen den Irak begonnen haben, das Land ausplünderten und das Land im Anschluss sich selbst überließen

Ukraine: USA und EU kämpfen um die Welthegemonie

Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die Staaten der Europäischen Union (EU) haben aktuell neue Sanktionen gegen die Russische Föderation beschlossen, hierbei stehen unter anderem die russischen Konzerne: Rosneft, Rosneft, Gazprombank, VTB, Novafininvest, Gazprom und Kalaschnikow auf der neuerlichen Sanktionsliste.