Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft verabschiedete dieses Jahr insgesamt 120 Bachelor- und Master-Absolventen. Der feierlichen Verabschiedung am 16.11.2013 ging das 5. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft mit rund 250 Teilnehmern in Bremen voraus.
Burnout. Von der Wertschätzung zur Wertschöpfung -damit befasst sich ein Burnout-Symposium in der Steiermark.Die Krankheit verursacht allein inÖsterreich35 Milliarden EUR volkswirtschaftlichen Schaden.
Einsparungen forcieren, statt Ausgaben erhöhen zeigt sich insbesondere in den Bereichen Stress und Burnoutprävention, sowie der Prävention psychosozialer Erkrankungen als sinnvoll und nachhaltig effizient, ist doch die Zahl der psychoneurotisch Erkrankten in der EU bereits 2011 schon auf 81 Millionen, die Kosten von 796 Milliarden Euro verursachen, gestiegen.
Die Zunahme von Stress und psychischen Erkrankungen betrug alleine inÖsterreich letztes Jahr 19,8 % und verursachten Folgekosten von nahezu 10 Milliarden Euro. Die Europäische Union wird bereits 2011 mit 81 Millionen psychoneurotischen Kranken und 796 Milliarden Euro belastet.
Die Zunahme von Stress und psychischen Erkrankungen betrug alleine inÖsterreich letztes Jahr 19,8 % und verursachten Folgekosten von nahezu 10 Milliarden Euro. Die Europäische Union wird bereits 2011 mit 81 Millionen psychoneurotischen Kranken und 796 Milliarden Euro belastet.
– Politik, Wissenschaft, Medien und Wohnungswirtschaft im Dialog: GEWOBAG-Symposium "Verantwortung für die Zukunft" am 16. Oktober 2013 in Berlin- GEWOBAG gründet Stiftung "Berliner Leben"
Aufgrund der großen Nachfrage und der bereits ausgebuchten Seminarreihe in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München veranstaltet die wiko Bausoftware GmbH am 20. Juni 2013 in Frankfurt zusätzlich ein Symposium zu dem brandaktuellen Thema"Nachtragsmanagement für Planungsleistungen".
Angebot von Valentum Kommunikation zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der jährlichen Fachveranstaltung erhält Zuschlag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Eine veränderte Unternehmenskultur bedeutet nicht nur Verantwortung zu übertragen, sondern der kollektiven Intelligenz des Systems zu vertrauen und dieses Vertrauen zum Ausdruck zu bringen.
Es gehören viel unternehmerischer Mut und eine tiefe Überzeugung dazu, den Weg einer kompletten Transformation zu gehen.