BayernLB wickelt Swaphandel auf Bloomberg elektronisch mit Software von valantic ab

BayernLB wickelt Swaphandel auf Bloomberg elektronisch mit Software von valantic ab

Magdeburg, 28. Mai 2018: Die Bayerische Landesbank (BayernLB) nutzt für den elektronischen Handel mit derivativen Finanzinstrumenten (Swaps) via Bloomberg ab sofort Softwarelösungen von valantic (ehemals icubic). Dabei steht die innovative und vielseitig einsetzbare Software iQbonds im Zentrum. So kann die Landesbank nicht nur alle regulatorischen Anforderungen gemäß MiFID II erfüllen, sondern auch zahlreiche Optimierungen realisieren. […]

Swap-Finanzierung und Negativzinsen – Risiko statt Absicherung

Swap-Finanzierung und Negativzinsen – Risiko statt Absicherung

Wer für eine langjährige planungssichere Finanzierung bei einer Bank ein festverzinsliches Darlehen aufnehmen wollte, machte oft die Erfahrung, dass Banken lang laufende Festzinsdarlehen nicht mehr anbieten. Angeboten werden vielmehr seit einigen Jahren sog. „synthetische Festzinsdarlehen“, also der Versuch, ein festverzinsliches Darlehen aus einem variabel verzinsten Darlehen und einem Zinsswap (sog. Payer-Swap) nachzubauen. Diese Konstruktion bereitet […]

Aktuelle Informationen für Swap-Geschädigte 2012

Aktuelle Informationen für Swap-Geschädigte 2012

Die Kanzlei Dr. Greger & Collegen hat in den vergangenen Monaten gegen die UniCredit Bank AG als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen HypoVereinsbank eine Vielzahl von Klagen beim Landgericht München I eingereicht, um Schadensersatz und Freistellung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Swap-Verträgen geltend zu machen.

Der damaligen HypoVereinsbank wird in diesen Verfahren vorgeworfen, dass sie im Zusammenhang mit den diesbezüglichen Kaufempfehlungen ihre Auf