In Spanien erhebt die "Impuesto sobre el Patrimonio" eine progressive Vermögenssteuer auf das Gesamtvermögen natürlicher Personen, einschließlich Immobilien und Finanzanlagen, mit Sätzen von 0,28 bis 3,45 Prozent. Ab 2024 steigt der Freibetrag für Residenten von 700.000 Euro auf 3 Millionen Euro, was die Steuerlast für Vermögende erheblich senkt. Diese Steuer muss jährlich deklariert und entrichtet werden.
Die Balearen, insbesondere Mallorca, stehen an einem kritischen Wendepunkt, der entscheidende Nachhaltigkeitsstrategien erfordert, um die einzigartige natürliche und kulturelle Pracht der Inseln für zukünftige Generationen zu bewahren. In diesem Zusammenhang spielt die Mallorca Preservation Foundation (MAPF), gegründet im Mai 2017, eine führende Rolle.
Als Mallorcas erstes Nachhaltigkeitsobservatorium vereint sie verschiedene Gemeinschaften der Insel in einem kollektive
Poesie und Größe – die Selbstreinigungskraft der Erde aus Cal Flyns Sicht, eine Buchkritik von Sven Bading, Magdeburg
Niemand spricht gerne darüber, aber die Megatrends wie Umweltzerstörung und Überbevölkerung betreffen die Bauwirtschaft besonders. Kaum einer weiß zum Beispiel, dass die Hälfte aller Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund von Bautätigkeiten anfallen. Vergessen ist auch, dass bis vor einigen Jahren in der Volkswirtsc