Helge König wechselt zu Lodestone Management Consultants

Lodestone Management Consultants wächst weiter: Helge König (40) wird ab sofort die Führungsmannschaft des international tätigen Beratungsunternehmens in Deutschland ergänzen.
Lodestone Management Consultants wächst weiter: Helge König (40) wird ab sofort die Führungsmannschaft des international tätigen Beratungsunternehmens in Deutschland ergänzen.
Weinheim 07. August 2012 – Die Nipro Glass Germany AG, vormals MGlas AG, hat im erfolgreichen Pilotprojekt ihr SAP ERP-System um die WM-Komponente erweitert. Damit herrscht bei dem Münnerstädter Unternehmen mehr Transparenz und Flexibilität in der Lagerverwaltung. Zur reibungslosen Einführung von SAP WM hatte sich Nipro Glass Germany für den SAP Logistik- und Supply Chain-Spezialisten HPC Aktiengesellschaft entschieden.
Die Nipro Glass Germany AG gehört zu den welt
Zollner, einer der international erfolgreichsten Systemdienstleister für Electronic Manufacturing Services [EMS], hat sich für den Einsatz einer Business Intelligence (BI) Lösung aus dem Portfolio der Mehrwerk AG entschieden. Zur Unterstützung einer flexiblen Geschäftsprozessanalyse führt Zollner einheitliche Reporting- und Analyse Cockpits auf Basis von QlikView ein.
J&M Management Management Consulting ist laut Hidden-Champions-Studie das beste Beratungsunternehmen für das Thema Supply Chain Management – Interne Lieferketten und Prozesse. Die Managementberatung konnte damit ihren Titel aus dem Jahr 2009 verteidigen.
Schnell und einfach Bestände optimieren und gleichzeitig fortwährende Lieferfähigkeit gewährleisten: Durch geschickte Anpassungen der Supply Chain Prozesse können Lagerkosten gesenkt und die Lieferbereitschaft verbessert werden. MEHRWERK bietet hierfür nun SAP ERP integrierte Zusatzmodule für die Absatz-/Bedarfsplanung, Bestands-Controlling, operative Disposition und Produktionsteuerung.
Supply Chain Beratung ist gefragt.
München, 18. April 2012: Die Wassermann AG hat ihr Geschäftsmodell erweitert: Supply Chain Planning as a Service. Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung in der SCM-Softwareentwicklung und Implementierung sowie der entsprechenden Beratungskompetenz setzt Wassermann nun auf ein innovatives Konzept: Statt nur Unterstützung bei der Optimierung der Planung, zum Beispiel in der Vorfertigung und Montage, zu suchen, können Unternehmen nun auch die fertigen Planungsergebnisse kaufe
Logistik, Produktion und IT
Lokalisierte Planungsmöglichkeiten auf Regalebene und Verbesserung des Kundenerlebnisses als wesentliche Entscheidungskriterien für Retail-Lösungen von JDA
München, 12. März 2012. In den modernen Volkswirtschaften hat sich der Bereich Logistik zu einem zentralen ökonomischen Erfolgsfaktor entwickelt. Als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage müssen Logistikexperten intelligent und flexibel auf die dynamischen Entwicklungen der Märkte reagieren können. Um die damit einhergehenden steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bietet der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen