Frankfurt, 03. August 2012. Die S&K Unternehmensgruppe konnte unlängst aus ihrem Bestand ein Immobilienportfolio – bestehend aus fünf Objektgesellschaften mit einer Gesamtfläche von über 90.000 Quadratmetern – zum Preis von 107 Millionen Euro veräußern. Käufer ist ein institutioneller Investor. Die derzeitigen Mieteinnahmen aller Objekte liegen bei sieben Millionen Euro pro Jahr. S&K hat sich zum Stillschwiegen darüber verpflichtet, wer der instit
Vorstand Dr. Jonas Köller; „Gerade beim Direkterwerb von Immobilien müssen viele Dinge beachtet und einkalkuliert werden, damit am Ende die Rendite stimmt.“
Nach Jahren der Flaute haben in 2011 die Immobilienpreise wieder deutlich zugelegt. Die Hypothekenzinsen indes bleiben historisch niedrig. Fast die Hälfte der Bevölkerung hat inzwischen Bedenken, einen Teil ihres Geldes durch Inflation zu verlieren. Hier punkten Sachwertanlagen, wie die Fonds der S&K Unternehmensgruppe.
Deutlich steigende Preise im deutschen Immobilienmarkt lassen die Vermutung zu, dieser könne sich schon am Bedarf vorbei entwickeln. „Mahner“ sprechen von „Blasenbildungen“, also überhitzten Preisen. Die Experten der S&K Unternehmensgruppe sind anderer Auffassung. Sie meinen, dass sich der deutsche Immobilienmarkt langsam der Realität anpasst.
Frankfurt, 10. Mai 2012. Im Rahmen der bereits 2011 gestarteten internationalen Ausrichtung der S&K Unternehmensgruppe konnten die Experten der S&K unlängst eine Villa in Palmas Nobelstadtteil Son Vida aus einer Sondersituation heraus erwerben. Das Frankfurter Unternehmen, das inzwischen eine eigene Tochtergesellschaft auf Mallorca, die S&K Sachwert Mallorca S.L., gegründet hat, hält gerade die besonderen Voraussetzungen auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel fü
Frankfurt, 23. März 2012. Die auf das Management und die Verwertung von Immobilien spezialisierte S&K Unternehmensgruppe hat ihre vertrieblichen Aktivitäten in der SK Finance AG gebündelt und etabliert damit gleichzeitig ein weiteres Standbein im Finanzmarkt. Neben S&K-Firmengründer
Dr. Jonas Köller wurde zudem Daniel Fritsch, Ph.D. in den Vorstand berufen. Fritsch begleitet die S&K Unternehmensgruppe seit dem vergangenen Jahr in der vertrieblichen Positioni
„Dank einer robusten Entwicklung am Arbeitsmarkt und dem ohne Zweifel vorhandenen Boom im Immobilienbereich sank die Zahl der Zwangsversteigerungen deutlich“, meint Dr. Jonas Köller als Vorstand in der S&K Unternehmensgruppe – einem spezialisierten Immobilienunternehmen aus Frankfurt. Und wirklich, sprechen doch die jährlich erfassten Zahlen eine deutliche Sprache. So fiel die Zahl der Zwangsversteigerungen im vergangenen Jahr um 11,2 Prozent und damit zum wiederholten Male in Folg