Die Aschheimer Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) wickelt zu rund 50 % Zahlungen von Online-Versendern und dem stationären Handel ab, wozu rund 33 % Einkäufe von digitalen Gütern wie Downloads, Musik und Apps, aber auch Einzahlungen bei Glücksspielanbietern im Netz hinzukommen. In diesem Zusammengang geriet der Konzern zuletzt durch Enthüllungen rund um die –Paradise Papers– unter […]
Die Aschheimer Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) wickelt zu rund 50 % Zahlungen von Online-Versendern und dem stationären Handel ab, wozu rund 33 % Einkäufe von digitalen Gütern wie Downloads, Musik und Apps, aber auch Einzahlungen bei Glücksspielanbietern im Netz hinzukommen. In diesem Zusammengang geriet der Konzern zuletzt durch Enthüllungen rund um die –Paradise Papers– unter […]
Der Aschheimer Zahlungsabwickler Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) kann dank des boomenden Online-Shoppinggeschäfts seine Ergebnisprognose weiter nach oben schrauben. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde im Rahmen der vorläufigen Zahlen von 392 bis 406 Mio. EUR auf nun 398 bis 415 Mio. EUR erhöht. Das sehr gut laufende Geschäft mit […]
Der Aschheimer Zahlungsabwickler Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) kann dank des boomenden Online-Shoppinggeschäfts seine Ergebnisprognose weiter nach oben schrauben. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde im Rahmen der vorläufigen Zahlen von 392 bis 406 Mio. EUR auf nun 398 bis 415 Mio. EUR erhöht. Das sehr gut laufende Geschäft mit […]
Der Markt für Zahlungsdienstleister innerhalb der EU ist schwer in Bewegung und von einer Vielzahl von Ãœbernahmen und Fusionen geprägt. Dabei fällt auf, dass sich gerade Wirecard immer beser im Markt positioniert. Zwar haben neben Wiredard auch Worldline und Ingenico jüngst erneut zugekauft, aber gerade bei Wirecard hat sich die Qualität der übernommenen Unternehmen deutlich […]
Der Markt für Zahlungsdienstleister innerhalb der EU ist schwer in Bewegung und von einer Vielzahl von Ãœbernahmen und Fusionen geprägt. Dabei fällt auf, dass sich gerade Wirecard immer beser im Markt positioniert. Zwar haben neben Wiredard auch Worldline und Ingenico jüngst erneut zugekauft, aber gerade bei Wirecard hat sich die Qualität der übernommenen Unternehmen deutlich […]
Der elektronische Zahlungsverkehr erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Vor allem in den Entwicklungsländern befinden sich noch erstklassige Wachstumsmöglichkeiten. Daher hält es die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) für möglich, dass bereits im Jahr 2020 die Hälfte des Umsatzes in Entwicklungsländern generiert wird. In Indien haben hat der Aschheimer Bezahldienstspezialisten bereits mit der Ãœbernahme […]
Der elektronische Zahlungsverkehr erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Vor allem in den Entwicklungsländern befinden sich noch erstklassige Wachstumsmöglichkeiten. Daher hält es die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF) für möglich, dass bereits im Jahr 2020 die Hälfte des Umsatzes in Entwicklungsländern generiert wird. In Indien haben hat der Aschheimer Bezahldienstspezialisten bereits mit der Ãœbernahme […]
Nachdem sich in der vergangenen Woche die Baader Bank und Goldman Sachs sehr positiv zu Wirecard äußerten, kamen in dieser Woche noch Kepler Cheuvreux, die britische Investmentbank Barclays und die Commerzbank hinzu. Der Kepler Cheuvreux Analyst Sebastien Sztabowicz rät wie die anderen Bankhäuser die Aktie des Aschheimer Anbieters von Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr Wirecard […]
Stuttgart/Beirut, 25. April 2017 – Coperon Technologies, Anbieter von Content Management Software und Dienstleistungen mit Sitz im Libanon und InBetween, führender Experte für Database Publishing mit Hauptsitz in Deutschland, haben eine neue Ãœbereinkunft unterzeichnet mit der Zielsetzung, die Zusammenarbeit auch in Bezug auf gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktivitäten insbesondere im Nahen Osten und in Nordafrika auszubauen. […]