Wirtschaftsprofessor Ulrich Blum von der Universität Halle-Wittenberg sieht den Vereinigungsprozess in Korea vor größeren Problemen, als es bei den beiden deutschen Staaten der Fall war. So hätten die neuen Länder zur Wiedervereinigung etwa 20 Prozent der Wirtschaftskraft der Bundesrepublik, sagte Blum der "Mitteldeutschen Zeitung". Nordkorea besitze aber nur fünf Prozent der Leistung Südkoreas. Nach Auffassung des Forschers müsse Nordkoreas Wir
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung hat angekündigt das Schadenersatz-Urteil im Patentstreit mit Apple anfechten zu wollen. Wie ein Sprecher des Unternehmens in Seoul mitteilte, werde man zunächst vor dem Gericht im kalifornischen San Jose gegen die verhängte Strafzahlung von mehr als einer Milliarde Dollar vorgehen. Das Bundesgericht hatte Samsung am Freitag der vorsätzlichen Verletzungen von Apple-Patenten für schuldig befunden. Bei dem Patentstreit geht
Der Elektronikkonzern Samsung hat im ersten Quartal 2012 weltweit die Spitze auf dem Mobiltelefon-Markt vom finnischen Unternehmen Nokia übernommen. Mit etwa 93 Millionen verkauften Handys beendete der koreanische Hersteller die 14-jährige Vorherrschaft von Nokia, das mit rund 83 Millionen verkauften Geräten auf Platz zwei verwiesen wurde, teilten Experten des Marktforschungsunternehmens Strategie Analytics mit. Grund für die Ablösung soll der enorme Absatz der Galaxy-Sm
Nordkorea hat mit drastischen Drohungen auf die südkoreanische Kritik am umstrittenen Test einer Langstreckenrakete reagiert. "Spezielle Aktionen" könnten in Südkorea alles "in drei oder vier Minuten mit beispiellosen Mitteln und Methoden" in Asche verwandeln, hieß es in einer am Montag verbreiteten Erklärung des nordkoreanischen Militärs. Nordkorea wirft der Regierung und den Medien in Seoul vor, die öffentliche Meinung gegen sie aufzuhetz
Nach Berichten staatlicher nordkoreanischer Medien über den Tod von Diktator Kim Jong-il hat Südkorea am Montag seine Truppen in Alarmbereitschaft versetzt. Offiziell sind Nord- und Südkorea seit Jahrzehnten im Kriegszustand. Auch an der Börse in Seoul wurde die Nachricht zunächst mit Kursabschlägen aufgenommen. Vollkommen unklar ist, wie sich die Lage in dem von der Außenwelt zum großen Teil abgeschotteten Land weiter entwickeln wird. Kims jüngster
Der koreanische Autokonzern Hyundai will von der Wirtschaftskrise profitieren und peilt vor allem Firmenkunden an, um zu wachsen. "Die Krise kann uns helfen, unseren Marktanteil in Europa auszubauen", sagte Hyundai-Vize-Europachef Allan Rushforth der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Vor allem Firmenkunden sollen das nötige Wachstum bringen. Derzeit kommen 40 Prozent des Geschäfts der Koreaner in Europa aus dem Flottengeschäft – bei den Wettbewerb
An der Seegrenze zu Nordkorea haben südkoreanische Soldaten versehentlich ein Passagierflugzeug angegriffen. Die Maschine der Asiana Airline mit 119 Menschen an Bord hätten die Militärangehörigen fälschlicherweise für einen nordkoreanischen Kampfjet gehalten, berichten südkoreanische Medien. So sollen die Soldaten mit Gewehren auf die Maschine geschossen haben, Schäden seien laut den Berichten allerdings nicht entstanden, da das Flugzeug außerhalb de
Zu Gast bei Capital Beat war diesmal Frank Hoffmeister, Stellvertretende Kabinettschef beim
Kommissariat für Handel in der EU. Moderator Peter Brinkmann diskutierte über die aktuellen
Verhandlungen in der Welthandelsorganisation, sowie über die zwischenstaatlichen
Verhältnisse gegenüber Drittländern, wie z.B. China oder Südkorea. Schwerpunkt der
Diskussion waren Handelsschutzinstrumente gegenüber anderen Handelspartnern, um die
eigene Wirtschaft zu sc