Auf der koreanischen Halbinsel droht der schwelende Konflikt weiter zu eskalieren: Die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye drohte Pjöngjang im Falle einer Provokation mit massiver militärischer Vergeltung. "Die Existenzberechtigung für das Militär ist es, das Land und das Volk vor Bedrohungen zu schützen", sagte Park laut der Nachrichtenagentur Yonhap bei einem Treffen mit Militärs und Verteidigungsminister Kim Kwan Jin. "Wenn es zu Pro
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich zu: Die US-Air-Force schickt eine unbekannte Anzahl von F-22-Kampfjets nach Südkorea. Die Maschinen, die für das gegnerische Radar nur schwer zu erkennen sind, waren bislang in Japan stationiert und sollen offiziell an gemeinsamen Übungen mit der südkoreanischen Armee teilnehmen. Tatsächlich dürfte die Aktion von Nordkorea als neuerliche Provokation aufgefasst werden, nachdem Pjöngjang bereits selbst in den le
Südkorea will bei Provokationen Nordkoreas Statuen des ehemaligen Staatschefs Kim Il-sung und seines Sohnes Kim Jong-il anzugreifen. Das berichtet die südkoreanische Tageszeitung "Chosun Ilbo" am Montag unter Berufung auf Regierungsquellen. Die im Norden als heilig geltenden Statuen könnte man zusätzlich zu den "Quellen der Provokation" mit Raketen angreifen, hieß es demnach am Sonntag. Der Zeitung zufolge gibt es über 35.000 Denkmäler des
Kürzlich erst stellte Samsung sein neues Galaxy S4 vor, nun soll angeblich eine Miniversion davon in Planung sein. Wie die Internetseite "Sammobile" berichtet, sind bereits Bilder eines Galaxy S4 Mini im Netz aufgetaucht, dass über einen 4,3 Zoll großen Super-AMOLED-Bildschirm mit qHD-Auflösung verfügt, also 960×540 Bildpunkte. Im Vergleich zum "Original" spart die Miniversion an HD-Auflösung sowie am Prozessor, der von vier oder gar acht Kernen
Gegen die jüngsten Drohungen Nordkoreas hat sich der Kommandeur der US- und UN-Truppen in Südkorea, James D. Thurman, mit deutlichen Worten gewandt. Die Kündigung des Waffenstillstandsabkommens mit dem Süden sei eine "Provokation", sagte Thurman dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Als Kommandeur werde ich mit allen Mitteln auf die weitere Einhaltung des Abkommens dringen." Thurman stellte sich unmissverständlich auf die Seite Südkoreas, fa
Südkorea hat wegen der Lage in Nordkorea eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats beantragen. Obwohl es zunächst keine Bestätigung eines Atomtests von nordkoreanischer Seite gab, ging das südkoreanische Verteidigungsministerium fest von einem Atomtest aus. Nach ersten Angaben soll die Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates um 9 Uhr Ortszeit (15 Uhr deutscher Zeit) stattfinden. Südkoreas Ex-Außenminister Yu Myung-hwan sagte dem US-Sender CNN, er rechne damit, dass C
Nordkorea soll China und die USA angeblich unmittelbar vor den am Dienstagmittag (Ortszeit) registrierten Erderschütterungen über einen kurz bevorstehenden Atomtest informiert haben. Das berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Südkoreas Verteidigungsministerium teilte unterdessen mit, es könne einen Atomtest "bestätigen".
Das Regime in Nordkorea hat nach der neuerlichen Verschärfung der Sanktionen gegen das Land seinem südkoreanischen Nachbarn mit "physischen Gegenmaßnahmen" gedroht, sollte er sich den in dieser Woche vom UN-Sicherheitsrat beschlossenen Sanktionen anschließen. Die nordkoreanischen Gegenmaßnahmen würden sich gegen die "Verräter des südkoreanischen Marionetten-Regimes" und deren "feindliche Politik" gegenüber Pjöngja
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat einen politischen Klimawechsel angekündigt. Die Feindschaft mit Südkorea solle beendet werden, sagte Kim in einer im Fernsehen übertragenen Neujahrsansprache, der ersten in Nordkorea seit 19 Jahren. Der Lebensstandard der Bevölkerung solle mit einer konsequenten wirtschaftlichen Weiterentwicklung verbessert werden. 2013 werde ein Jahr "großer Schöpfungen und Veränderungen sein". Die Ansprache sei eine bedeutende
In Südkorea ist mit der konservativen Politikerin Park Geun Hye erstmals eine Frau zur Präsidentin gewählt worden. Laut dem vorläufigen Endergebnis der Wahl erreichte die Kandidatin der regierenden Saenuri-Partei 51,6 Prozent der Stimmen. Konkurrent Moon Jae In von der linksliberalen Opposition kam auf 48 Prozent und räumte seine Wahlniederlage ein. Unter Park könnte es auch zu einer neuen Entspannungspolitik mit Nordkorea kommen. Die neue Präsidentin ließ