Der National Empowerment Fund (NEF), der führende Finanzgeber für Entwicklungsprojekte in Südafrika, hat „eine Reihe dynamischer Entwicklungspläne im Wert von 2,95 Mrd. (30 Mrd. Rand) entworfen, um das beiderseitige Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland und Südafrika zu fördern“, erklärte Frau Philisiwe Buthelezi, CEO des NEF, vor der Deutsch-Südafrikanischen Binationalen Kommission in der letzten Woche in Münch
Umweltschützer und Entwicklungshelfer haben sich enttäuscht von den Ergebnissen des UN-Klimagipfels im südafrikanischen Durban gezeigt. Die Umweltorganisation Greenpeace beklagte, dass der Kompromiss unter dem Druck Indiens und Chinas abgeschwächt worden sei. Die Ergebnisse würden lediglich zu einem "lose bindenden Abkommen" führen, erklärte Klimaexperte Martin Kaiser von Greenpeace Deutschland. Die Delegierten hätten mit ihrem Beschluss "in
Auf der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban haben sich die die Delegierten aus mehr als 190 Staaten auf einen Fahrplan für ein neues globales Klimaschutzabkommen geeinigt. Demnach wolle die internationale Staatengemeinschaft bis 2015 einen verbindlichen Klimavertrag erarbeiten, der dann ab 2020 in Kraft treten soll. Das neue Abkommen gelte dann, anders als das Kyoto-Protokoll, auch für alle Länder gleichermaßen. Um den Zeitraum bis dahin zu überbrücke
Die Umweltorganisation Greeenpeace hat angesichts der chaotischen Situation bei den Abschlussverhandlungen auf dem UN-Klimagipfel in Durban ein Eingreifen von Kanzlerin Angela Merkel gefordert. "Diese Verhandlungen drohen an den Profitinteressen der Öl- und Kohelindustrie zu scheitern", sagte der Klimaexperte der Umweltorganisation, Martin Kaiser. Jetzt könne nur noch ein Anruf Merkels bei US-Präsident Barack Obama helfen, um die Verhandlungen zu retten. Indessen wird de
Im Weltwirtschaftsindex des World Economic Forum schneidet Südafrika bemerkenswert gut ab. Der seit 1979 jährlich erscheinende Report zur Lage der Weltwirtschaft ist mittlerweile die wichtigste Kennzahl für die Wettbewerbsfähigkeit der Länder der Welt. Der Bericht 2011-2012 deckt 142 Länder und 14.000 Teilnehmer ab. Nachdem Südafrika 2010 in der Gesamtwertung um fast zehn Plätze auf den 54 Platz abgestiegen war, hat sich in diesem Jahr das Blatt gewendet u
Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma hat sich für eine große afrikanische Freihandelszone ausgesprochen. Ziel sei es, einen einzigen kontinentalen Markt mit realer Wirtschaftskraft zu schaffen, sagte Zuma am Sonntag in Johannesburg bei einem Treffen von führenden Vertretern von 26 afrikanischen Staaten. Eine Freihandelszone würde rund 700 Millionen Menschen in Staaten umfassen, deren Bruttoinlandsprodukt zusammen knapp 600 Milliarden Euro ausmacht. Das Projekt
Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma ist am Montag zu einem Kurzbesuch in Libyen eingetroffen, um im Auftrag der Afrikanischen Union (AU) einen Waffenstillstand zu verhandeln. Zuma hat sich dazu in Tripolis mit dem libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi getroffen. Südafrikanischen Angaben zufolge wollte er bei dem Gespräch eine sofortige Waffenruhe vorschlagen, um eine bessere humanitäre Hilfe im Land zu ermöglichen. Ebenso wollte Zuma die Verabschiedung von Re
SINGAPUR – Agoda.de, Asiens globale Hotelbuchungsseite und Partner des an der Nasdaq notierten Priceline.com Inc., verkündete heute eine Partnerschaft mit der Protea Hospitality Group, Afrikas größter und führender Hotelgruppe mit ca. 90 Hotels in Südafrika und mehr als 120 weiteren Häusern in anderen Ländern des Kontinents. Durch die Partnerschaft hat die Protea Hospitality Group nunmehr Zugang zu Agoda.de’s YCS (Yield Control System), einer eigens durch Agod
Johannesburg/De Bilt, 10. Juni 2010 – Afrika ist groß. Aber Manager, die sich ein Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gönnen, haben zusätzlich die Chance auf ein unvergessliches Führungskräfte-Training in Kenia.
Vom 11.06. bis zum 11.07.2010 wird das Land Südafrika im Ausnahmezustand sein, denn diesen Sommer ist der schwarze Kontinent Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft. Wer einer der Glücklichen ist, dieses Event in Südafrika live mit zu erleben, der sollte rechtzeitig einen Mietwagen buchen. So kann man flexibel und unabhängig zu den verschiedenen Spielorten der Fußball-WM in Südafrika fahren. Andernfalls kann es schnell passieren, dass keine Mietwagen mehr zur