Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für den sudanesischen Nord-Süd-Konflikt

Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für den sudanesischen Nord-Süd-Konflikt

Von Joschka Riedel – OPTIMUS Redaktion
Die völkerrechtliche Anerkennung des Südsudan als Mitglied der Vereinten Nationen im Juli 2011 symbolisierte einen auf internationaler Bühne gestalteten Neuanfang in der Beziehung zwischen dem Nord- und dem Südteil eines Landes, das den längsten Bürgerkrieg Afrikas zu bewältigen hatte.

Sudan verspricht Schutz deutscher Diplomaten und Schadenersatz für Botschaftsangriff

Das sudanesische Außenministerium hat den Angriff auf die deutsche Botschaft in Khartum erstmals in einer öffentlichen Erklärung verurteilt und missbilligt. Außerdem erneuerte die Regierung in der Erklärung laut der "Welt am Sonntag" die "uneingeschränkte Verpflichtung, den diplomatischen Missionen in Khartum Schutz und Sicherheit zu gewähren". Der Angriff vom 14. September sei "ein Einzelfall" gewesen, heißt es in der Erkl

Westerwelle: Botschaftspersonal im Sudan wird teils abgezogen

Die Bundesrepublik wird Teile des Botschaftspersonals im Sudan abziehen. Das sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle am Sonntag in einem Interview in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". "Wir dünnen unsere Botschaft in Khartum aus", sagte Westerwelle. "Natürlich vergrößern wir auch die Sicherheitsvorkehrungen in anderen betroffenen Ländern." Genauere Details wollte der Minister allerdings aus Sicherheitsgründen nicht nennen.

Westerwelle verstärkt Druck auf Khartum

Nach dem gewaltsamen Übergriff auf die deutsche Botschaft im Sudan hat Außenminister Guido Westerwelle hat die Regierung in Khartum in scharfer Form aufgefordert, die Sicherheit deutscher Staatsbürger zu gewährleisten. "Dass unsere Botschaft trotz vorheriger Aufforderung nicht ausreichend geschützt wurde, können wir nicht akzeptieren", sagte der FDP-Politiker der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 16. September 2012). "Ich erwarte vom Sudan, dass er

Nach Angriff auf Botschaft: Westerwelle verstärkt Druck auf Khartum

Nach dem gewaltsamen Übergriff auf die deutsche Botschaft im Sudan hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) die Regierung in Khartum in scharfer Form aufgefordert, die Sicherheit deutscher Staatsbürger zu gewährleisten. "Dass unsere Botschaft trotz vorheriger Aufforderung nicht ausreichend geschützt wurde, können wir nicht akzeptieren", sagte der FDP-Politiker der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 16. September 2012). "Ich erwarte vom Sudan,

Westerwelle empört über Zerstörung deutscher Hoheitszeichen

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) ist empört über die Zerstörung deutscher Hoheitszeichen beim Angriff auf die deutsche Botschaft im Sudan. "Die Stürmung unserer Botschaft in Khartum ist nicht hinnehmbar. Dass eine aufgewiegelte Menge auf deutschen Staatssymbolen herumtrampelt, ist unerträglich", sagte Westerwelle der "Bild am Sonntag". Zugleich forderte Westerwelle von der sudanesischen Regierung, die Vorfälle aufzuklären un

Deutsche Botschaft im Sudan in Brand gesetzt

In der sudanesischen Hauptstadt Khartum haben Demonstranten die deutsche Botschaft gestürmt und in Brand gesetzt. Wie Bundesaußenminister Guido Westerwelle mitteilte, befänden sich die Mitarbeiter der Botschaft in Sicherheit, Verletzte habe es nicht gegeben. Augenzeugenberichten zufolge rissen die Demonstranten in Khartum das Emblem der deutschen Vertretung und die deutsche Fahne herunter, stattdessen wurde eine schwarze Fahne gehisst. Die sudanesische Polizei setzte Träneng

Medien: Deutsche Botschaft im Sudan gestürmt und in Brand gesetzt

Die deutsche Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt Khartum ist von einer wütenden Menschenmenge gestürmt und offenbar in Brand gesetzt worden. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hatten sich rund 5.000 Demonstranten nach dem Freitagsgebet zunächst vor der deutschen und britischen Botschaft, die direkt nebeneinander liegen, versammelt und anschließend versucht, die diplomatischen Einrichtungen beider Länder zu stürmen. Sicherheitskräfte schossen

Medien: Deutsche Botschaft im Sudan brennt

Die deutsche Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt Khartum soll von einer aufgebrachten Menschenmenge in Brand gesetzt worden sein. Dies berichten örtliche Medien. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.