Ãœberschuldung sprengt alle Ketten
Die Dimension der Überschuldung von Industriestaaten, Geber- und Nehmerländer, sprengt alle Ketten.
Die Dimension der Überschuldung von Industriestaaten, Geber- und Nehmerländer, sprengt alle Ketten.
Alkohol in Geselligkeit oder zur Entspannung am
Abend scheint für Männer deutlich wichtiger als für Frauen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Mehr als jedem fünften (22,1 Prozent)
Mann, aber nicht einmal jeder zehnten (9,6 Prozent) Frau fällt es
schwer, auf das gewohnte "Gläschen" am Abend oder in Gesellschaft zu
verzichten. Auch geben bei den Männern deutlich meh
Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmittel bergen
ein beträchtliches Abhängigkeitspotential, wenn sie über längere Zeit
konsumiert werden. Nachdenklich stimmen vor diesem Hintergrund
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber", die die Altersgruppe 70 plus betreffen. Denn den
Zahlen zufolge nimmt von den über 70-Jährigen mehr als jeder Dritte
(37,5 Prozent) regelmäßig – das heißt (fast) täg
Uli Borowka engagiert sich für benachteiligte junge Menschen gemeinsam mit dem Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) in Delmenhorst.
Rainer Biesinger auf dem Soul@Work Kongress 2014 am 10. März 2014 im Kloster Eberbach, Eltville
Das Team von Carlo Faraday Mental Training bietet durch klinische Hypnose Hilfe auf dem Weg in die Rauchfreiheit
Gute Vorsätze: Mit professioneller Hypnose in ein besseres Leben starten
Suchtprävention mal unkonventionell: Mit dem Theaterstück "Zwischen Himmel und Hölle" erreichten die Schauspieler Fabio Esposito und Angela Kersten dieser Tage im CJD Jugenddorf Offenburg rund 220 junge Menschen. Ziel der in Story und Sprache speziell auf Jugendliche zugeschnittenen Aufführung war es, diese anzusprechen und zum bewussten Auseinandersetzen mit dem Thema "Sucht" zu motivieren – ohne mahnende Worte und den sonst üblichen erhobenen Zeigef
Rauchen schadet der Gesundheit. Dies ist die
Botschaft, mit der Anti-Raucherkampagnen Tabakkonsumenten überzeugen
wollen, den Griff zur Zigarette zu unterlassen. Die Erfolgsaussichten
solcher Aktionen beurteilen laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" viele Bundesbürger als eher
mau. So ist das Gros der Befragten (94,1 Prozent) zwar der Meinung,
dass aufgrund der langjährigen Aufklärungs-Bemühungen heute niemand
Entwöhnungstherapie Klinikum SchloßWinnenden