Das fachliche Know-how ist unabdingbar für die Gründung eines Unternehmens
Bevor überhaupt die ersten Schritte hinsichtlich einer Existenzgründung unternommen werden, sollten Sie sich fragen, ob sie überhaupt ausreichend dazu qualifiziert sind.
Bevor überhaupt die ersten Schritte hinsichtlich einer Existenzgründung unternommen werden, sollten Sie sich fragen, ob sie überhaupt ausreichend dazu qualifiziert sind.
Geldhäuser vergeben aus Kostengründen erst gar keine Kleindarlehen an kleinere Firmen.
Seit dem 28.12.2011 aber ist der Gründungszuschuss nur noch eine Ermessensleistung, das bedeutet, dass die Bundesagentur für Arbeit den auszahlen kann, aber nicht mehr muss.
Ziel besteht darin, energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse zu fördern und die Industrie somit zu unterstützen.
Der Technologietransfer Preis genießt bei Handwerksbetrieben einen hohen Stellenwert
Neue Gründungsdynamik in Deutschland – Nebenberuflich steigt stark an
In Deutschland soll es jungen Unternehmen, die auf Wachstumskurs sind, in Zukunft leichter gemacht werden, Kapital zu akquirieren.
Die IBB bietet Berlinern insbesondere bei Existenzgründungen finanzielle Hilfe
Bei der Gründung eines Unternehmens spielen viele Erfolgsfaktoren zusammen, beispielsweise die Geschäftsidee, das Team und die Marktsituation.
Der Weg des Zuschusses führt nur über eine Arbeitslosenmeldung von mindestens 1 Tag