Raus aus der Schule – rein in die Uni. Das klingt nach Freiheit, lernen, worauf man Lust hat, netten neuen Leuten und jeder Menge Spaß. Die neuen Studenten freuen sich darüber, engen, schulischen Lehrplänen entfliehen und sich endlich nur noch mit Dingen beschäftigen zu können, die sie wirklich interessieren. Sie können es kaum abwarten, endlich […]
Am 30.Oktober 2015 startete an der Steinbeis Business Academy in Berlin der erste Studiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung, mit den vier Vertiefungsrichtungen Ergotherapie, Nursing, Physiotherapie und Logopädie.
Die Steinbeis Business Academy ist ein Institutsverband der Steinbeis Hochschule Berlin, einer der renommiertesten privaten Hochschulen Deutschlands.
In Kooperation mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg haben diesen
In der feierlichen Atmosphäre der Rostocker Heiligen-Geist-Kirche und der frischen Club-Stimmung am Stadthafen in Rostock starteten die Erstsemester ihr Bachelor- und Masterstudium in den Gesundheitswissenschaften und schlossen die frisch gekürten Absolventen ihr Studium zünftig ab.
Anlässlich des baldigen Beginns des neuen Studienjahrs in den Niederlanden möchten wir noch einmal die Studiengänge vorstellen, für die man sich noch kurzfristig anmelden kann. Eile ist geboten, denn bald laufen die Anmeldefristen ab!
Bei der HAS Fachhochschule kann man sich sogar bis 1. September für folgende Studiengänge bewerben:
Garten- und Landschaftsmanagement
Geo Media & Design
Horticulture and Business Management
International Food & Agribusiness
L
Wer noch keinen Studienplatz hat, muss nicht in die Röhre schauen. Bei unseren Nachbarn in den Niederlanden und Belgien kann man sich auch jetzt noch für das Studienjahr 2012/2013 bewerben.
An folgenden Hochschulen ist es möglich, sich noch für das Studienjahr 2012/2013 zu bewerben:
Bis zum 1. August 2012 kann man sich noch für folgende Studiengänge der Avans Hogeschool bewerben:
Asian Business Studies (Major IBMS), Bildende Kunst, Chemie, Chemische Technologi
Wenn man als deutscher Abiturient in den Niederlanden studieren möchte, sieht man sich im Vorfeld mit zahlreichen Fragen konfrontiert: Wie finanziere ich das Studium? Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung? Wie unterscheidet sich das niederländische Bildungssystem von dem in Deutschland? Wie finde ich eine günstige Wohnung?